1,000 Ergebnisse für: projektschulen

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/bildung/2017/unesco-weltkongress-zu-offenen-bildungsmaterialien-verabschiedet-aktionsplan.html

    Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-79

    Das Hanselfingerhut-Spiel wird alljährlich am Sonntag Lätare, also drei Wochen vor Ostern, im rheinland-pfälzischen Ort Forst insgesamt sechsmal aufgeführt. Es ist ein Volksspiel mit derben Worten, das sich der Überlieferung nach aus verschiedenen…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-93

    Die Haubergswirtschaft im Siegerland und in angrenzenden Regionen ist eine lokal verankerte und nachhaltige Form der Waldbewirtschaftung. Die gemeinschaftliche Waldbewirtschaftung unterliegt seit jeher dem steten Wandel der Zeit und prägt die…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-85

    Die maritime und wandlungsfähige Tradition der Zeesboote wird durch den Erhalt und die Nutzung der hölzernen Boote bei traditionellen Zeesbootregatten und beim Freizeitsegeln lebendig gehalten. Der Erhalt der ehemaligen Fischereiboote erfordert…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-56

    Flur- und Hausnamen beschreiben Äcker, Wiesen, Wälder, Gewässer, Berge und Häuser. Als Zeugen ihrer Zeit sind allein in Bayern etwa 10 Millionen Flurnamen mündlich überliefert. Der Verband für Orts- und Flurnamenforschung in Bayern e.V. setzt sich intensiv…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/koehlerhandwerk-und-teerschwelerei.html

    Die Verkohlung von Holz ist eine der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit. Heute findet man weltweit alle Stufen seiner technischen Entwicklung nebeneinander vor: vom mehrere Tausend Jahre alten Prinzip des Kohlenmeilers im brasilianischen Urwald…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/schwaebisch-alemannische-fastnacht.html

    Die schwäbisch-alemannische Fastnacht wird jedes Jahr um das siebte Wochenende vor Ostern in zahlreichen Gemeinden in Baden-Württemberg gefeiert. Eingebunden in den großen Kontext der historischen Fastnachtsbräuche Europas wird die südwestdeutsche…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/singen-der-lieder-der-deutschen-arbeiterbe

    Die Lieder der deutschen Arbeiterbewegung sind seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart im Rahmen von Aktionen der Arbeiterbewegung sowie ihr nahestehender Bewegungen entstanden und gesungen worden. Sie sind Ausdruck von Benachteiligung und…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/singen-der-lieder-der-deutschen-arbeiterbewegung.html

    Die Lieder der deutschen Arbeiterbewegung sind seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart im Rahmen von Aktionen der Arbeiterbewegung sowie ihr nahestehender Bewegungen entstanden und gesungen worden. Sie sind Ausdruck von Benachteiligung und…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/regionale-vielfalt-der-mundarttheater-in-deutschland.html

    Mundarttheater und mundartliches Volkstheater werden von mehreren tausend Amateurbühnen in Deutschland praktiziert, von denen viele verbandlich organisiert sind. Dazu gehören auch Kinder- und Jugendtheaterabteilungen. Die Bandbreite des Volkstheaters…



Ähnliche Suchbegriffe