Meintest du:
Someth1,115 Ergebnisse für: sompetch
-
Das externe 5 14-Zoll-Laufwerk Sysgen Bridge-File gibt es jetzt auch für die PS2-Modelle 50Z und 70. Zuvor war der Massenspeicher bereits für die PS2-Typen 30, 50, 60 und 80 erhältlich. Das Laufwerk kann sowohl mit 360 KB als auch mit 1,2 MB formatierte - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/das-externe-5-14-zoll-laufwerk-sysgen-bridge-file-gibt-es-jetzt-auch-fuer-die-ps2-modelle-50z-und-
-
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Standard Elektrik Lorenz AG, und Mitglied des Aufsichtsrates, Dieter Möhring, ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Möhring war über 26 Jahre für die SEL in leitenden Positionen tätig. Der Diplom-Ingenieur wurde 1 - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/der-ehemalige-vorstandsvorsitzende-der-standard-elektrik-lorenz-ag-und-mitglied-des-aufsichtsrates-dieter-moehring-ist-im-alter-von-71-jahren-verstorben-moehring-war-ueber-26-jahre-fuer-die-sel-in-leitenden-positionen-taetig-d
-
Ext2fsd: Zugriff auf Linux-Partition - Tuning für Microsoft Windows: Power-Tools für Windows 7 - computerwoche.de
https://www.computerwoche.de/a/power-tools-fuer-windows-7,2488466,8
Wer glaubt, bei Windows 7 und Vista geht nicht mehr Leistung, liegt falsch. Mit den richtigen Tools treten Sie nochmal richtig auf das Gaspedal - und das ohne großen Aufwand. - Seite 8
-
Deutschland ist raus bei Quaero - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/deutschland-ist-raus-bei-quaero,585184
Mit Quaero wollten Frankreich und Deutschland gemeinsam fortschrittliche Multimedia-Suchtechnik entwickeln. Jetzt wird das wohl eher ein französischer Alleingang.
-
Dienstagsgerücht: LinkedIn kauft Newsreader Pulse - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/linkedin-kauft-newsreader-pulse,2534522
Das US-Netzwerk für Geschäftskontakte will die Firma hinter dem beliebten grafischen Newsreader "Pulse" kaufen.
-
Weltneuheit: Erstes Handy mit eingebautem Projektor vorgestellt - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/mobile_wireless/1866592/
Der chinesische Handy-Hersteller ShengTai hat das erste funktionstüchtige Handy mit integriertem Videoprojektor vorgestellt. Der Beamer basiert auf LCoS-Technologie und projiziert Bilder mit einer Diagonale von bis zu 30 Zoll an die Wand.
-
Big Blue macht Kehrtwendung bei PS2-Strategie:: Mikrokanal war "niemals cloneproof" - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/mikrokanal-war-niemals-cloneproof,1162437
-
Web-Konferenzen können mehr als nur Reisekosten sparen - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/software/579010/index.html
Als wichtigster Grund für Web-Konferenzen gilt häufig, dass die den Aufwand für ein persönliches Treffen vermeiden. Die Reprozierbarkeit von stattgefundenen Besprechungen, die Integration mit anderen Anwendungen und die Vermittlung von Multimedia-Inhalten…
-
Tandy und Dell liefern PS2-Systeme - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/tandy-und-dell-liefern-ps2-systeme,1154983
-
Experte: DVB-H könnte sofort auf Sendung gehen - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/knowledge_center/wireless/handy_pda/1848858/
Das Handy-Fernsehen per DVB-H wird den deutschen Mobilfunknutzern schon seit vier Jahren als das nächste große Ding angepriesen. Aber irgendwie verschiebt sich der Sendestart immer wieder. AreaMobile suchte deswegen nach Erklärungen bei Claus Sattler,…