2,727 Ergebnisse für: microblog
-
Textil-Mindestlohn in Bangladesch erhöht: Billigmode für 50 Euro monatlich - taz.de
https://www.taz.de/!5053677/
In Bangladesch steigt der Mindestlohn für NäherInnen. Doch das bringt ihnen wegen hoher Inflation wenig. Die Gewerkschaften sind unzufrieden.
-
Frauen in Naturwissenschaften: Der „Scully-Effekt“ - taz.de
https://www.taz.de/!5501596/
Eine Studie zeigt, dass Dana Scully aus „Akte X“ Mädchen und Frauen ermutigt hat, Naturwissenschaftlerin zu werden. Motto: Was die kann, kann ich auch.
-
Kevin Kühnert bei Jan Böhmermann: „Rassistischer Bullshit der CSU“ - taz.de
http://www.taz.de/Kevin-Kuehnert-bei-Jan-Boehmermann/!5481809/
Der Juso-Vorsitzende erklärt bei ZDF.neo, wann es Zeit wird für die SPD, aus den Groko-Verhandlungen auszusteigen und was aus ihm wird.
-
Kompromiss zwischen Maschmeyer und NDR: „Das ist ein Sieg für den NDR“ - taz.de
http://www.taz.de/Kompromiss-zwischen-Maschmeyer-und-NDR/!74910/
NDR und Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer legen ihren Streit über kritische TV-Berichte bei. Der Sender sei eingeknickt, sagen Kritiker. Der NDR sieht das anders.
-
Erfolg für Bauarbeiter aus Rumänien: Arbeit lohnt sich doch - taz.de
http://www.taz.de/Erfolg-fuer-Bauarbeiter-aus-Rumaenien/!5218205/
Die ersten Klagen von rumänischen Arbeitern auf Zahlung ihres Lohns sind erfolgreich. Sie hatten auf der „Mall of Berlin“-Baustelle gearbeitet.
-
Deutsche Umwelthilfe kriegt weiter Geld: Ministerien gegen CDU-Beschluss - taz.de
https://www.taz.de/Deutsche-Umwelthilfe-kriegt-weiter-Geld/!5554319/
Die Bundesregierung will die Deutsche Umwelthilfe weiterhin staatlich fördern. Damit handelt sie gegen einen Beschluss vom CDU-Parteitag.
-
Der Mythos von Wembley: Kam Netzer aus der Tiefe des Raumes? - taz.de
http://www.taz.de/!91785/
Das größtes Spiel der deutschen Fußballgeschichte fand 1972 in Wembley statt – sagt man. Der unvergessene Held: Günter Netzer. Die Dekonstruktion eines Mythos.
-
Politische Ästhetik Alfredo Jaars in Berlin: Blenden mit dem Licht der Aufklärung - taz.de
https://www.taz.de/Politische-Aesthetik-Alfredo-Jaars-in-Berlin/!97637/
Drei Kunstinstitutionen zeigen eine umfassende Retrospektive des chilenischen Künstlers Alfredo Jaar. Darin wird das Verhältnis von Ästhetik und Widerstand verhandelt.
-
Crowdfunding für Amanda Palmer: Wahre Arbeit, wahrer Lohn - taz.de
http://www.taz.de/!102202/
Ihr neues Album „Theatre is evil“ lässt sich Amanda Palmer von den Fans per Kickstarter finanzieren. Ihre Mitmusiker wollte sie aber mit Freibier abspeisen.
-
Streit um UKW-Antennen: Radio gerettet – für's Erste - taz.de
http://www.taz.de/!5511611/
Es werden keine Antennen abgebaut, die Streitparteien haben einen Kompromiss gefunden. Aber das Grundproblem bleibt.