1,000 Ergebnisse für: projektschulen
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/vogtlaendischer-musikinstrumentenbau-in-markneukirchen-und-umgebung.html
Im Südwesten des Freistaates Sachsen, in der Region um Markneukirchen, werden seit rund 350 Jahren Musikinstrumente hergestellt. Es werden nahezu sämtliche Streich-, Zupf-, Holzblas-, Metallblas-, Schlag- und Harmonikainstrumente der europäischen Musik…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/historisches-festspiel-der-meistertrunk-zu
In Rothenburg ob der Tauber wird alljährlich zu den Pfingstfeiertagen an ein zentrales Ereignis der Stadtgeschichte im Jahr 1631 erinnert: Damals, während des Dreißigjährigen Krieges, konnte die Belagerung der Stadt nur durch eine Mutprobe abgewendet…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/die-traditionelle-flussfischerei-an-der-mu
Fischerfamilien in Bergheim an der Sieg besitzen seit dem Jahr 987 Fischereirechte im Mündungsbereich der Sieg in den Rhein. Aus der Gemeinschaft dieser Familien entwickelte sich eine Bruderschaft. Sie tradiert Wissen über Fischfang, Flora und Fauna,…
-
UNESCO-Welterbe Kölner Dom | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/293.html
Der Kölner Dom ist ein Meisterwerk gotischer Architektur und gilt als Zeugnis der Stärke und Beständigkeit des christlichen Glaubens in Europa.
-
Kultur und Natur | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur.html
Culture Counts – Kultur zählt. Diese Botschaft zieht sich als Leitmotiv durch das Kulturprogramm der UNESCO. Schutz und Erhalt des kulturellen Erbes, Bewahrung und Förderung der kulturellen Vielfalt und der Dialog zwischen den Kulturen zählen zu den…
-
Sieben Formen des Immateriellen Kulturerbes ausgezeichnet | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/presse/pressearchiv/2016/sieben-formen-des-immateriellen-kulturerbes-ausgezeichnet.html
Urkundenverleihung in Heidelberg
-
Register Guter Praxisbeispiele Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-89
Minderheiten und Mehrheiten leben heute im deutsch-dänischen Grenzland friedlich zusammen. Die zahlreichen modellhaften Aktivitäten der jeweiligen Minderheit werden getragen von Vereinen und Verbänden. Sie leisten mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/deutsche-theater-und-orchesterlandschaft.html
Die deutsche Theater- und Orchesterlandschaft zeichnet sich durch eine weltweit einmalige Dichte und Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen aus. Diese werden erlebbar in einer Vielzahl von Genres, wie Schauspiel, Figurentheater, Oper, Operette, Musical,…
-
UNESCO Creative City Netzwerk | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/creative-cities.html
Interessierte Städte können sich als UNESCO Creative City bewerben. Dazu müssen sie ihre Bewerbung bei der UNESCO einreichen. Ein Gremium aus Experten der UNESCO und externen Fachexperten sowie Mitgliedstädte aus dem Netzwerk be-werten die Bewerbungen.
-
UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/welterbe/welterbe-deutschland/pfahlbauten.html
Die prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen sind eine wichtige archäologische Quelle für die Erforschung der Welt der frühen europäischen Agrargesellschaften und geben Aufschluss über prähistorische Siedlungsstrukturen über 4.000 Jahren hinweg.