72 Ergebnisse für: Ölleitung
-
Neue Absaugglocke installiert: BP bringt Ölfontäne erstmals zum Versiegen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,706794,00.html
Erster Erfolg im Kampf gegen die Ölpest: Eine neue Abdichtkappe über dem lecken Förderloch im Golf von Mexiko verhindert laut BP, dass dort weiter Flüssigkeit austritt. Jetzt muss die Konstruktion halten - und verhindert werden, dass wegen des erhöhten…
-
Immer mehr US-Luftschläge in Jemen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/amerikanische-luftschlaege-in-jemen-nehmen-zu-1.17915439
Die Amerikaner haben im vergangenen Jahr ihre Luftangriffe in Jemen verdreifacht. Doch immer wieder trafen die Schläge die Falschen.
-
Hepberg: Schicksalstag für Hepberg: Im Dezember 1971 sprachen sich die Bürger gegen eine Eingemeindung aus
http://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Hepberg-Wir-haben-Lenting-nicht-gebraucht;art575,3639417
Hepberg (EK) Vor 46 Jahren drohte das Ende der Gemeinde Hepberg: Sie sollte zum Nachbarort Lenting kommen. Doch die meisten Hepberger sprachen sich bei einer Befragung im Dezember 1971 gegen die Eingemeindung aus. Heute zeigen sich frühere…
-
Hintergrund : Ölspeicherung in Salzkavernen - Experten rätseln noch über Ursache : Ölaustritt auf Weide der SGW - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/Experten-raetseln-noch-ueber-Ursache-Oelaustritt-auf-Weide-der-SGW/Hintergrund-Oelspeicherung-in-Salzkavernen
In 1000 bis 1400 Meter Tiefe erstreckt sich unter dem Eper Amtsvenn eine 200 bis 400 Meter dicke Salzschicht. Seit den 1970er Jahren wird hier durch die Salzgewinnungsgesellschaft Westfalen ...
-
Hintergrund : Ölspeicherung in Salzkavernen - Experten rätseln noch über Ursache : Ölaustritt auf Weide der SGW - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/Experten-raetseln-noch-ueber-Ursache-Oelaustritt-auf-Weide-der-SGW/Hintergrund
In 1000 bis 1400 Meter Tiefe erstreckt sich unter dem Eper Amtsvenn eine 200 bis 400 Meter dicke Salzschicht. Seit den 1970er Jahren wird hier durch die Salzgewinnungsgesellschaft Westfalen ...
-
USA: Regierung von Donald Trump billigt umstrittenes Projekt Keystone XL - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/usa-regierung-von-donald-trump-billigt-umstrittenes-projekt-keystone-xl-a-1140346.html
Trump wischt Umweltbedenken seines Vorgängers Obama beiseite: Seine Regierung genehmigt die umstrittene Keystone-Pipeline aus Kanada. Angeblich liegt das im "nationalen Interesse".
-
Neue CDU-Chefin: Ein knapper Sieg mit Tränen | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/cdu-vorsitz-109.html
CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer löst Kanzlerin Merkel als Parteichefin ab. Die frühere Saar-Ministerpräsidentin setzte sich auf dem Parteitag in einer Stichwahl gegen Ex-Unionsfraktionschef Merz durch.
-
Experten rätseln noch über Ursache : Ölaustritt auf Weide der SGW - Gronau - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Borken/Gronau/Experten-raetseln-noch-ueber-Ursache-Oelaustritt-auf-Weide-der-SGW
An mindestens drei Stellen auf einer Weide am Dachsweg, die der Salzgewinnungsgesellschaft (SGW) gehört, ist Öl aus dem Boden ausgetreten. Experten der Bezirksregierung, des Kreises Borken und ...
-
Kriegsmarine-Tanklager Achim-Baden
http://www.relikte.com/achim/index.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte | Lotsenbrüderschaft Weser 2 | Jade
http://www.weserjadepilot.de/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.