45 Ergebnisse für: Übersiedlungen
-
Angenommene Texte - Dienstag, 11. September 2012 - Verstärkte EU-interne Solidarität im Asylbereich - P7_TA(2012)0310
http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?type=TA&reference=P7-TA-2012-0310&language=DE&ring=A7-2012-0248
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jüdische Displaced Persons - Holocaustüberlebende zwischen Flucht und Neubeginn | bpb
https://web.archive.org/web/20181201155536/http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/255388/juedische-displa
Eine oft vergessene Gruppe von Menschen hielt sich in der unmittelbaren Nachkriegszeit in den alliierten Besatzungszonen in Deutschland auf - jüdische Überlebende des nationalsozialistischen Massenmords. Sie gehörten zu den sogenannten Displaced Pers
-
Jüdische Displaced Persons - Holocaustüberlebende zwischen Flucht und Neubeginn | bpb
https://web.archive.org/web/20181201155536/http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/255388/juedische-displaced-persons
Eine oft vergessene Gruppe von Menschen hielt sich in der unmittelbaren Nachkriegszeit in den alliierten Besatzungszonen in Deutschland auf - jüdische Überlebende des nationalsozialistischen Massenmords. Sie gehörten zu den sogenannten Displaced Pers
-
Vergessene Migrationsgeschichte/n? Die Ausreise aus der DDR in der Erinnerung von Übersiedler-Eltern und -Kindern | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/238655/die-ausreise-aus-der-ddr-in-der-erinnerung-von-uebersiedler
Übersiedler, die per Ausreiseantrag die DDR verließen, haben auf "leise" Art und Weise Integrationsgeschichte geschrieben. Obwohl sie das Gros der DDR-Emigranten darstellten, bekamen sie bislang wenig Aufmerksamkeit.
-
Vergessene Migrationsgeschichte/n? Die Ausreise aus der DDR in der Erinnerung von Übersiedler-Eltern und -Kindern | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/238655/die-ausreise-aus-der-ddr-in-der-erinnerung-von-uebersiedler-eltern-und-kindern
Übersiedler, die per Ausreiseantrag die DDR verließen, haben auf "leise" Art und Weise Integrationsgeschichte geschrieben. Obwohl sie das Gros der DDR-Emigranten darstellten, bekamen sie bislang wenig Aufmerksamkeit.