63,365 Ergebnisse für: öffentlich
-
Gelegenheit zur Einschränkung einer Unsitte? | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Gelegenheit-zur-Einschraenkung-einer-Unsitte-3418145.html
Die EU will öffentlich-rechtliche Sender zur Untertitelung aller Programme bewegen
-
ver.di – Gegen Täuschung durch Druckkostenzuschussverlagsgruppe
http://vs.verdi.de/themen/nachrichten/++co++d1444392-6745-11e3-8e02-525400438ccf
Schriftsteller verwahren sich öffentlich | Pressemitteilung und Hintergrundinformation vom 14. März 2008 ...
-
Digitaler Atlas der Steiermark - Landesentwicklung - Land Steiermark
http://www.landesentwicklung.steiermark.at/cms/ziel/141979637/DE/
Der Digitale Atlas ist das öffentlich zugängliche WebGIS des Landes Steiermark.
-
Hollaback!
http://trendreport.betterplace-lab.org/case/social-reporting-standard
Sexuelle Belästigung in der Öffentlichkeit können über Hollaback! öffentlich angeprangert werden.
-
Bücher-Telefonzelle im Volkspark: Eine neue Lesezelle - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/1289473/
Im Potsdamer Volkspark kann man jetzt öffentlich Bücher tauschen – in einer Telefonzelle.
-
-
Rumäniens Parlament kippt Rundfunkgebühr | eurotopics.net
https://www.eurotopics.net/de/168977/rumaeniens-parlament-kippt-rundfunkgebuehr
Knapp 17 Euro zahlen die Rumänen jährlich für ihren öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
-
Fernsehgeschichte ohne Nostalgie - Filmarchiv-Reihe "ORF 3" stellt bei der Viennale den gleichnamigen fiktiven, alternativen TV-Sender vor - Wiener Zeitung Online
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/film/129001_Fernsehgeschichte-ohne-Nostalgie.html
Spezialprogramm zeigt öffentlich-rechtliches Fernsehen, wie es "sich selbst nicht (mehr) erinnert". | Wien...
-
Schule - Abi unter Verschluss - Bildung - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-abi-unter-verschluss-1.4331835
Längst gestellte Prüfungsfragen sind oft nicht öffentlich zugänglich. Eine Initiative will das ändern.
-
Open-Access - EU will freies Wissen für alle - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/open-access-teure-schaetze-des-wissens-1.3018511
Open Access: Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung sollen vom Jahr 2020 an kostenlos sein.