69 Ergebnisse für: 13.06.13
-
Mollath-U-Ausschuss: Opposition fordert Merks Ablösung | Mittelfranken | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20130616092213/http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/mollath-untersuchungsausschuss-thuerauf-100.html
Im Zusammenhang mit dem Fall Mollath erhöht die Opposition den Druck auf Bayerns Justizministerin Beate Merk (CSU). Die Freien Wähler erneuerten ihre Rücktrittsforderung. Die Grünen gehen sogar einen Schritt weiter.
-
Gefährliche Atommüllfässer: Radioaktiver Abfall auf dem Grund des Ärmelkanals - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/technik/atomkraft/gefaehrliche-atommuellfaesser-radioaktiver-abfall-auf-dem-grund-des-aermelkanals_aid_959371.html
Umweltschützern sind sie seit langem ein Dorn im Auge. Im Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien lagern noch immer Fässer mit Atommüll, nun sind sie erstmals auf Bildern dokumentiert. Die Regierungen sehen keinen Handlungsbedarf.
-
Xbox-Chef verlässt Microsoft: Fehler, die Don Mattrick den Job kosteten - n-tv.de
http://www.n-tv.de/technik/Fehler-die-Don-Mattrick-den-Job-kosteten-article10920161.html
Wo Microsoft früher hinter den Kulissen strategische Entscheidungen traf, rollen jetzt Köpfe. Xbox-Chef Don Mattrick wird Chef bei Zynga, dem "Farmville"-Entwickler. Ein Aufstieg ist das für den bislang vielleicht wichtigsten Mann in Redmond nicht. Doch…
-
Gefährliche Atommüllfässer: Radioaktiver Abfall auf dem Grund des Ärmelkanals - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/technik/atomkraft/gefaehrliche-atommuellfaesser-radioaktiver-abfall-auf-dem-grund-des-aermelkanals_ai
Umweltschützern sind sie seit langem ein Dorn im Auge. Im Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien lagern noch immer Fässer mit Atommüll, nun sind sie erstmals auf Bildern dokumentiert. Die Regierungen sehen keinen Handlungsbedarf.
-
Neuer Antrieb für De-Mail: Bund & Länder wollen E-Mail-Projekt vorantreiben - teltarif.de News
http://www.teltarif.de/demail-email-verschluesselt-sicherheit-it-gipfel/news/57423.html
Das Projekt De-Mail läuft eher schleppend. Die beteiligten Unternehmen und Behörden bemühen sich, die Anwendung weiter zu verbreiten.
-
-
-
Krankenhäuser sind krank: "Wir machen uns zu Huren" - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Wir-machen-uns-zu-Huren-article12682411.html
Deutschlands Krankenhäuser leiden an finanzieller Schwindsucht - die Schuld dafür sieht der Arzt und Buchautor Paul Brandenburg auch bei der Politik, aber bei weitem nicht nur: Im Interview mit n-tv.de redet er auch Ärzten und Patienten ins Gewissen.
-
-