385 Ergebnisse für: 2.75
-
Portal für Rieslingfreunde, Weingüter, Winzern, Weinliebhaber und Kenner - Riesling.de
http://www.riesling.de/
Die Welt des Rieslings im Fokus: Hier finden Sie eine umfangreiche Weindatenbank, Weinbewertungen und Informationen zu den wichtigsten Weingütern und deren Lagen sowie News und Wissenswertes über die Weinbauregionen Deutschlands und den verschiedenen…
-
Windpark Nonnenholz zwischen Röhlingen und Zöbingen
http://www.windparkwaldhausen.de/contentbeitrag-212-80-windpark_nonnenholz_zwischen_r_hlingen_und_z_bingen.html
Windpark Nonnenholz zwischen Röhlingen und Zöbingen Der Windpark Nonnenholz liegt zwischen Röhlingen und Zöbingen Google Maps Der Windpark Nonnenholz wird derzeit September 2017 erweitert Windkraft, die Ökologische Art Strom zu erzeugen! Wir erzeuge
-
-
General Dynamics FGR-17 Viper
http://www.designation-systems.net/dusrm/r-17.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Shipyard De Hoop
http://wayback.archive.org/web/20111121153924/http://www.dehoop.net/ship.php?shipnumber=NB384
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neue Technik: Rundschau sendet aus neuem Studio | Unternehmen | BR.de
http://www.br.de/unternehmen/br-fernsehen-rundschau-nachrichtenstudio-102.html
Die Rundschau sendet aus einem hochmodernen Studio. Es wurde in den vergangenen Monaten umgebaut und ist nun technisch auf dem neuesten Stand: Gesendet wird im HD-Format, außerdem sind virtuelle Technik, Automation, Kamera-Roboter und ein neues…
-
Mineralienatlas Lexikon - Xitieshanita
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Xitieshanita
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Windenergie - NeoVis Energie
http://www.neovis-energie.de/index.php/wind.html
Die Stromerzeugung durch Windkraft-Werke ist ein stetig ansteigender Trend. 2011 wurden bereits 7,6 % des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland mit Windenergie abgedeckt.
-
Münchner Abkommen: Sudetendeutsche Wandlungen | Themen | BR.de
https://www.br.de/themen/bayern/inhalt/geschichte/muenchner-abkommen-sudetendeutsche100.html
Im 19. Jahrhundert nannte man die Deutschen im (heutigen) Tschechien zunächst Deutschböhmen; nach der Gründung der Tschechoslowakei dann oft Sudetendeutsche. Bei der Namensgebung orientierte man sich am Gebirgszug Sudeten, wo viele Deutsche lebten.