62 Ergebnisse für: Agentenaustausch
-
: Sterbehilfe ist nur ein anderes Wort für Töten - Stuttgarter Zeitung online
https://web.archive.org/web/20100709071145/http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/1033896_0_2147_sterbehilfe-ist-nur-ein-anderes-wort-fuer-toeten.html
In Hannover hat der Schweizer Sterbehilfeverein Dignitas jetzt seine erste deutsche Filiale eröffnet - und damit die Debatte um den würdigen Tod wieder angestoßen. Der Philosoph Robert Spaemann nimmt dazu Stellung.
-
"For Eyes Only"-Vorbild Horst Hesse: Der James Bond des Ostens - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/for-eyes-only-vorbild-horst-hesse-der-james-bond-des-ostens-a-1091394.html
Superman oder Loser? Im Mai 1956 klaute Doppelspion Horst Hesse für die DDR eine komplette US-Agentendatei. Der Coup wurde von der Defa verfilmt. Doch Glück brachte ihm das nicht.
-
: Sterbehilfe ist nur ein anderes Wort für Töten - Stuttgarter Zeitung online
https://web.archive.org/web/20100709071145/http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/1033896_0_2147_sterbehilfe-ist-nur-ein-and
In Hannover hat der Schweizer Sterbehilfeverein Dignitas jetzt seine erste deutsche Filiale eröffnet - und damit die Debatte um den würdigen Tod wieder angestoßen. Der Philosoph Robert Spaemann nimmt dazu Stellung.
-
Hans-Georg Maaßen: Verfassungsschutz-Chef hält Snowden für „Verräter“ - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article127424097/Verfassungsschutz-Chef-haelt-Snowden-fuer-Verraeter.html
Ist Edward Snowden ein Held oder ein Verräter? Der Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, hat bei einer Veranstaltung klargemacht, welche Haltung er in dieser Frage vertritt.
-
USA, Russland und Spionage - Mata Hari der Moderne - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/usa-russland-und-spionage-mata-hari-der-moderne-1.972026
Ein russischer Agentenring, eine rothaarige Femme fatale als Spionin und jetzt auch noch ein Gefangenenaustausch wie im Kalten Krieg: Die zehn mutmaßlichen Spione werden abgeschoben, im Gegenzug lässt Moskau offenbar vier Häftlinge frei.
-
Märkischer Verlag Wilhelmshorst - Das Haus an der Brücke - Rezensionen
http://www.maerkischerverlag.de/php/a36press.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mit Pauken und Trompeten in den Westen
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Mit-Pauken-und-Trompeten-in-den-Westen
Sie sind sieben bis 77 Jahre alt, von „Beruf“ Schüler, Heizungsmonteur, Schmied oder Lokomotivführer und haben alle eins gemeinsam – sie musizieren. Man könnte auch sagen: Sie sind das Blasorchester Stücken. Die Musikkapelle sorgt nunmehr seit 50 Jahren…
-
Geschichte: Die Welt, die Christian Klar 1985 verließ - WELT
https://www.welt.de/politik/article2902875/Die-Welt-die-Christian-Klar-1985-verliess.html
Als das Oberlandesgericht Stuttgart Christian Klar wegen neunfachen Mordes und elffachen Mordversuchs 1985 ins Gefängnis schickte, gab es keine Handys, in Berlin stand die Mauer und der Fernsehsender Sat.1 ging zum ersten Mal auf Sendung. Das ist das Jahr,…
-
Ex-Spionin Anna Chapman: Lizenz zum Kassieren - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/ex-spionin-anna-chapman-lizenz-zum-kassieren-a-707680.html
Den "Playboy"-Auftritt lehnt Anna Chapman ebenso ab wie eine Pornorolle - dennoch weiß sich Russlands berühmteste Ex-Spionin brillant zu vermarkten: Für ein Exklusivinterview verlangt sie 25.000 Dollar. Weitere Job-Offerten liegen vor, etwa als künftige…
-
Krieg der Bauten - ZDFmediathek
https://web.archive.org/web/20170206191329/https://www.zdf.de/dokumentation/dokumentation/krieg-der-bauten-wettkampf-der-architekten-im-geteilten-100.html
Keine Beschreibung vorhanden.