194 Ergebnisse für: Arbeitslosenrate

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110718230745/http://www.belgrad.diplo.de/Vertretung/belgrad/de/05/Aussenwirtschaftsfoerderung/Wirtschaftsinformationen.html

    Wirtschaftslage Serbien hat die Weltwirtschafts- und Finanzkrise besser überstanden als befürchtet. Die bisher erzielten Wachstumsraten reichen jedoch nicht aus, die in den Neunziger Jahren infolge...

  • Thumbnail
    http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ostschweiz/tb-os/Der-Avalon-Erbauer;art120094,3000730

    Die Politiker aus Gemeinde und Kanton trauten ihren Ohren nicht, als Daniel Model vor sechs Jahren im Weinfelder Rathaussaal seinen eigenen Staat namens «Avalon» ausrief. Morgen weiht der Thurgauer Unternehmer in Müllheim sein Regierungsgebäude ein.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130718184525/http://www.virtualpolen.de/wirtschaft.htm

    Polnische Wirtschaft, Wirtschaft und Arbeitslosigkeit in Polen. Arbeitslosigkeit in Polen nach dem Wandel 1988 bis heute - Zahlen, Fakten und allgemeine Informationen zum Thema Wirtschaft in Polen erwarten Sie.

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/regierung-schliesst-vertrag-ueber-drittgroesste-firmeninvestition-in-tschechien

    Auch in Tschechien sind in Folge der Wirtschaftskrise die Arbeitslosenzahlen gestiegen. Deswegen hat die Mitte-Links-Regierung als eines ihrer wichtigsten Ziele ausgegeben, neue Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen. Am Mittwoch konnte Premier Sobotka mit dem…

  • Thumbnail
    http://www.labournet.de/internationales/tn/benali4.html

    Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch

  • Thumbnail
    https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-06/hani-al-mulki-jordanien-ministerpraesident-proteste-ruecktritt

    Seit Tagen demonstrieren Tausende gegen den Sparkurs der Regierung – und verursachten damit nun den Sturz von Premier Hani Al-Mulki. Sein Nachfolger steht bereits fest.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20080302161901/http://www.monde-diplomatique.de/pm/2007/05/11.mondeText.artikel,a0041.idx,15

    Le Monde diplomatique 11.5.2007

  • Thumbnail
    https://www.br.de/themen/bayern/inhalt/geschichte/muenchner-abkommen-sudetendeutsche100.html

    Im 19. Jahrhundert nannte man die Deutschen im (heutigen) Tschechien zunächst Deutschböhmen; nach der Gründung der Tschechoslowakei dann oft Sudetendeutsche. Bei der Namensgebung orientierte man sich am Gebirgszug Sudeten, wo viele Deutsche lebten.

  • Thumbnail
    http://www.kas.de/marokko/de/events/57531/

    detail

  • Thumbnail
    http://library.fes.de/fulltext/stabsabteilung/00408001.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe