118 Ergebnisse für: Befruchtungen
-
Review-Symposium "Westforschung": Diskussionsbeitrag Chr. Lübke | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/type=diskussionen&id=326
Unter den zahlreichen Stellungnahmen zu dem Sammelband „Griff nach dem Westen. Die ‚Westforschung’ der völkisch-nationalen Wissenschaften zum nordwesteuropäischen Raum (1919-1960)“ ist mitunter – mehr oder weniger vehement, auf jeden Fall aber zu Recht –…
-
Freundinnen fürs Leben Film (2006) · Trailer · Kritik · KINO.de
http://www.kino.de/kinofilm/freundinnen-fuers-leben/90141.html
Freundinnen fürs Leben: Drama/Tragikomödie 2006 von Andrea Rullmann/Reinhold Elschot mit Gustav Peter Wöhler/Jule Böwe/Andreas Pietschmann. Auf DVD und Blu-Ray
-
Italien: Papst Benedikt im Kulturkampf - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/italien-papst-benedikt-im-kulturkampf-a-359780.html
In zwei Tagen entscheiden die Italiener über die Liberalisierung künstlicher Befruchtung und die Forschung an Embryonen. Seit Monaten ziehen die italienischen Bischöfe gegen das Referendum zu Felde. Nun hat sich auch Papst Benedikt XVI. ihrem Kulturkampf…
-
Petition erfolgreich: "Sternenkinder" sollen als Personen gelten - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article106264608/Sternenkinder-sollen-als-Personen-gelten.html
Die Bundesregierung will Totgeburten, die weniger als 500 Gramm wiegen, als Kinder anerkennen. Viele Friedhöfe verweigerten bisher ihre Bestattung, weil sie nicht offiziell als Personen galten.
-
Schwanger mit 65: RTL-"Extra" bedient den Voyeurismus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/rtl-extra-ueber-schwangerschaft-und-vierlinge-mit-65-a-1028354.html
Weil sie unbedingt noch einmal Mutter werden wollte, ließ sich eine Berlinerin mit 65 Jahren künstlich befruchten. Nun trägt sie Vierlinge aus. Die RTL-Sendung "Extra" klärte nicht genug über die Risiken auf, sondern bediente bloßen Voyeurismus.
-
Rezension zu: H.-J. Gehrke (Hg.): Geschichte der Antike | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-8868
Rezension zu / Review of: Gehrke, Hans-Joachim; Schneider, Helmuth: Geschichte der Antike. Ein Studienbuch. 2., erweiterte Auflage
-
Geschlechterverhältnis: Das Rätsel der „verlorenen Mädchen“ - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/article126721351/Das-Raetsel-der-verlorenen-Maedchen.html
In der Nähe von Kernkraftanlagen, Forschungsreaktoren und Endlagern werden mehr Jungen als Mädchen geboren. Ob das mit erhöhten Strahlungswerten zusammenhängt oder andere Gründe hat, ist unklar.
-
Erste Stammzelltherapie: Medizin mit Embryos | Politik - Frankfurter Rundschau
https://web.archive.org/web/20101016165240/http://www.fr-online.de/politik/medizin-mit-embryos/-/1472596/4738302/-/view/asFirstTeaser/-/index.html
In den USA hat die Stammzellforschung den Schritt aus dem Labor in die Klinik vollzogen: Zum ersten Mal wurde ein Patient mit Zellen behandelt, die aus menschlichen embryonalen Stammzellen gewonnen wurden.
-
Die Kinder-Frau - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/11/16/a0194
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zunahme von Zwillingsgeburten: Mehr Glück im Doppelpack - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/schwangerschaft/zunahme-von-zwillingsgeburten-mehr-glueck-im-doppelpack-a-839164.html
Ist allein künstliche Befruchtung dafür verantwortlich, dass es immer mehr Zwillinge gibt? Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Auch die Gene, das Alter der Mutter, ihr Gewicht und ihre Fitness spielen eine Rolle.