57 Ergebnisse für: Blutspendern
-
Eisen: Woran man einen Mangel erkennt und in welchen Lebensmitteln es steckt - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/lexika/naehrstoffe/spurenelemente/eisen.html?p=6
Eisen ist das häufigste Spurenelement im menschlichen Körper: Insgesamt finden sich dort ungefähr 4 bis 5 Gramm. Eisen spielt für den Körper eine wichtige Rolle
-
Interessengemeinschaft Hämophiler e.V. - Die Geschichte des Blut-AIDS-Skandals in Deutschland
http://www.igh.info/nachrichten/themengebiete/hivaids/die-geschichte-des-blut-aids-skandals-in-deutschland.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Cluster Hamburg - Asklepios Kliniken
http://www.asklepios.com/Regionen.Asklepios?ActiveID=1144
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chronische Leberkrankheit und -zirrhose Kapitel 5.22 [Stichwort: Verweildauer]
http://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_uid=gasts&p_aid=&p_knoten=FID&p_sprache=D&p_suchstring=937::Verweil
Chronische Leberkrankheit und -zirrhose ++ Gesundh.-Bericht fÃŒr Deutschland 1998, Kapitel 5.22
-
Chronische Leberkrankheit und -zirrhose Kapitel 5.22 [Stichwort: Verweildauer]
http://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_uid=gasts&p_aid=&p_knoten=FID&p_sprache=D&p_suchstring=937::Verweildauer
Chronische Leberkrankheit und -zirrhose ++ Gesundh.-Bericht fÃŒr Deutschland 1998, Kapitel 5.22
-
EU & Euro-Zone - Export von Gütern bis 2018 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/15724/umfrage/export-von-guetern-aus-der-eu/
Die Statistik zeigt den Wert des Exports von Gütern aus der Europäischen Union und der Euro-Zone von 2008 bis 2018. Die Angaben beziehen sich auf den Extra-EU- bzw. Extra-Euro-Zone-Handel, d.h. es wird nur der Handel mit Staaten außerhalb der EU bzw. der…
-
RKI - RKI-Ratgeber - Malaria
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Malaria.html
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention der Malaria
-
RKI - RKI-Ratgeber - Malaria
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Malaria.html;jsessionid=9272F67C6307C4001C5F1D6998CE8F0C.2_c
Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention der Malaria
-
Zytomegalievirus-Infektionen nach Transplantationen: Klinische Problematik, Diagnostik und Therapie
https://www.aerzteblatt.de/archiv/4812/Zytomegalievirus-Infektionen-nach-Transplantationen-Klinische-Problematik-Diagnostik-und-Therapie
Die Infektion mit dem humanen Zytomegalievirus stellt immer noch eine häufige Komplikation nach Transplantationen dar. Entscheidend ist die frühzeitige Diagnosestellung, da bei der schwersten Form der Infektion, der interstitiellen Pneumonie nach...
-
BLUTER: Tod auf Rezept - DER SPIEGEL 32/2009
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-66284684.html
Keine Beschreibung vorhanden.