76 Ergebnisse für: Bomberpilot

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,355525,00.html

    Erlebnisse von Bombenkrieg und Vertreibung sitzen tief. Aber nicht alles, was rückblickenden Zeitzeugen vor Augen steht, hat auch so stattgefunden. Autobiografische Erinnerungen sind oft eine Mischung aus tatsächlich Erlebtem und Fiktion.

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/eine-stadt-fuer-alle-faelle/1612094.html

    Große Leinwand der Gefühle: Berlin ist als Comic-Kulisse populärer denn je.

  • Thumbnail
    http://www.prisma.de/stars/Alan-Arkin,58141

    Als russischer Leutnant Rosanov in Norman Jewisons Komödie "Die Russen kommen! Die Russen kommen!" hat Arkin 1965 gleich in der ersten Hauptrolle im Film e...

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article13558526/Handkes-politische-Serben-Klage-entgleist-in-Kitsch.html

    Früher verteidigte Peter Handke Milosevic mit Inbrunst. In seinem neuen Essay verklärt er einen serbischen Fernsehdirektor, der ins Gefängnis musste.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20131213114659/http://www.metal-inside.de/interview.php?id=484

    Interview Pro-Pain bei www.metal-inside.de

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tp/features/Herz-Schmerz-Kriegsdrama-3405286.html

    Von Auschwitz nach "Dresden": Wovon ein TV-Eventmovie erzählt

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/weltbuergerbewegung-der-mann-der-die-menschheit-einte-a-1236492.html

    Vor 70 Jahren gelang etwas Unglaubliches, trotz Kalten Kriegs: Die Uno verabschiedete den wichtigsten Text der Menschheitsgeschichte. Womöglich wegen der Eskapaden eines Broadway-Schauspielers.

  • Thumbnail
    http://www.cdstarts.de/kritiken/86029-B%25F6hse-Onkelz-Adios.html

    Böhse Onkelz - Adios (Rock) - Mit „Adios“ setzen die Böhsen Onkelz den eingeschlagenen Weg der vorangegangenen Alben konsequent fort.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13500758.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/einestages/atomwaffen-a-948011.html

    Abgeworfen - aber wo? Bei einem Flugzeugabsturz verlor die US-Armee 1958 eine Atombombe im Eis der Arktis. Kein Einzelfall: Bis zu 50 Nuklearsprengsätze gelten als vermisst. Und längst nicht alle liegen in unbesiedelten Gebieten.



Ähnliche Suchbegriffe