Meintest du:
Boxeraufstand69 Ergebnisse für: Boxeraufstandes
-
Am 16. August 1914 endete der Alltag der deutschen Kolonie Kiautschou in China
http://www.kn-online.de/News/Der-Erste-Weltkrieg/Der-Erste-Weltkrieg-im-Norden/Am-16.-August-1914-endete-der-Alltag-der-deutschen-Kolonie-Kiautschou-in-China
Der Erste Weltkrieg fand auch in Asien statt: in Kiautschou im Nordosten Chinas. Das Gebiet war ab 1898 ein Stück Deutsches Kaiserreich, und auch dort kämpften Soldaten aus Schleswig-Holstein – 220 landeten für Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft.
-
Am 16. August 1914 endete der Alltag der deutschen Kolonie Kiautschou in China
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Aus-dem-Land/Der-Erste-Weltkrieg-im-Norden/Am-16.-August-1914-endete-der-Alltag-der-deutschen-Kolonie-Kiautschou-in-China
Der Erste Weltkrieg fand auch in Asien statt: in Kiautschou im Nordosten Chinas. Das Gebiet war ab 1898 ein Stück Deutsches Kaiserreich, und auch dort kämpften Soldaten aus Schleswig-Holstein – 220 landeten für Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft.
-
Religiöse Verfolgung in China: Die Untergrund-Priester - taz.de
https://www.taz.de/!5131761/
Der Katholizismus gehört zu den fünf Religionen, die vom chinesischen Staat anerkannt werden. Seine Anhänger sind trotzdem heftigen Verfolgungen ausgesetzt.
-
Diana Preston: Rebellion in Peking. Die Geschichte des Boxeraufstands - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/8404.html
Aus dem Englischen von Sylvia Hofer. Im Sommer 1900 erhebt sich der Geheimbund der Boxer gegen den wachsenden Einfluß der Ausländer in China. Europäer, Amerikaner,...
-
Am 16. August 1914 endete der Alltag der deutschen Kolonie Kiautschou in China
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Aus-dem-Land/Der-Erste-Weltkrieg-im-Norden/Am-16.-August-1914-endete-der-Alltag-der-d
Der Erste Weltkrieg fand auch in Asien statt: in Kiautschou im Nordosten Chinas. Das Gebiet war ab 1898 ein Stück Deutsches Kaiserreich, und auch dort kämpften Soldaten aus Schleswig-Holstein – 220 landeten für Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft.
-
Am 16. August 1914 endete der Alltag der deutschen Kolonie Kiautschou in China
http://www.kn-online.de/News/Der-Erste-Weltkrieg/Der-Erste-Weltkrieg-im-Norden/Am-16.-August-1914-endete-der-Alltag-der-deutsche
Der Erste Weltkrieg fand auch in Asien statt: in Kiautschou im Nordosten Chinas. Das Gebiet war ab 1898 ein Stück Deutsches Kaiserreich, und auch dort kämpften Soldaten aus Schleswig-Holstein – 220 landeten für Jahre in japanischer Kriegsgefangenschaft.
-
MONTGELAS, Pauline Mathilde Sophie Gräfin von
https://web.archive.org/web/20070629190551/http://www.bautz.de/bbkl/m/montgelas_p_m_s.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Recherchen zu SMS Hansa
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=25396.0
Recherchen zu SMS Hansa
-
rbb PreuÃen-Chronik | Thema: Militärstaat Preußen - Das preußische Militär: Ein Staat im Staate?
http://www.preussen-chronik.de/thema_jsp/key=thema_milit%25e4rstaat+preu%25dfen+-+das+preu%25dfische+milit%25e4r%253a+ein+staat+
Webangebot zur Fernsehserie Die PreuÃen-Chronik vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, Erstsendung Dezember 2000
-
rbb PreuÃen-Chronik | Thema: Militärstaat Preußen - Das preußische Militär: Ein Staat im Staate?
http://www.preussen-chronik.de/thema_jsp/key=thema_milit%25e4rstaat+preu%25dfen+-+das+preu%25dfische+milit%25e4r%253a+ein+staat+i.html
Webangebot zur Fernsehserie Die PreuÃen-Chronik vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, Erstsendung Dezember 2000