2,078 Ergebnisse für: Buchführung
-
Neuheit auf E-Book-Markt: Doppelte Buchführung - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/neuheit-auf-e-book-markt-doppelte-buchfuehrung-a-720652.html
Deutsche Verlage entdecken das E-Book gerade erst als Vertriebsweg. Der Autor Jürgen Neffe ist schon einen Schritt weiter: Er probiert aus, wie man Geschichten digital erzählen kann und hat kurzerhand das völlig neue E-Book-Format Libroid auf eigene…
-
Fassung § 241a HGB a.F. bis 29.05.2009 (geändert durch Artikel 1 G. v. 25.05.2009 BGBl. I S. 1102)
https://www.buzer.de/s1.htm?g=hgb+28.5.2009&a=241a
Text § 241a (neu) HGB a.F. in der Fassung vom 29.05.2009 (geändert durch Artikel 1 G. v. 25.05.2009 BGBl. I S. 1102)
-
Landesrecht - Dienstleistungsportal M-V
http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-WeinRDVMVrahmen&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Technik des betrieblichen Rechnungswesens: Buchführung und Bilanzierung ... - Wolfgang Eisele, Alois Paul Knobloch - Google Books
https://books.google.de/books?id=ofoUBAAAQBAJ&pg=PA549&dq=Erf%C3%BCllungsbetrag&hl=de&sa=X&ved=0CFIQ6AEwCTgKahUKEwigt7qoh_nHAhWF
Ein wahrer Klassiker zum betrieblichen Rechnungswesen. "Der 'Eisele/Knobloch' gehört mit Sicherheit zum besten, was es auf dem Lehrbuchmarkt zu diesem Thema gibt." in: Studium 90/2012 Die »Technik des betrieblichen Rechnungswesen« war und ist ein…
-
Beleg • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/beleg-28548
Lexikon Online ᐅBeleg: 1. Begriff: in der Buchführung das für jede Buchung als Unterlage und als Beweis für ihre Richtigkeit dienende Schriftstück: Quittungen, Rechnungen, Postanweisungs- oder Zahlkartenabschnitte, Schecks, Wechsel sowie „künstliche…
-
"Alles Wesentliche findet sich im Zettelkasten" | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Alles-Wesentliche-findet-sich-im-Zettelkasten-3398418.html
Zur Geschichte einer ausgestorbenen Medientechnik
-
Kuriose Steuern Fernstudium Weiterbildung Buchhaltung
http://www.weiterbildung-buchhaltung.de/buchfuehrung/kuriose-steuern.php
Von Kaffeesteuer über Biersteuer bis zur Vergnügungssteuer - auch heute tummeln sich im staatlichen Steuerdickicht noch viele Kuriositäten. Hier lernen Sie auch die schönsten Steuern der Steuergeschichte kennen: Bartsteuer, Jungfernsteuer etc.
-
Electronic Invoicing ("E-Invoicing") | customweb GmbH | Zahlungslösungen
http://www.customweb.com/de/electronic-invoicing-e-invoicing
Der technische Wandel führt zur nachhaltigen Beeinflussung von Prozessen des unternehmerischen Alltags. Von diesem Wandelprozess blieb auch das Paradigma der Papierrechnung nicht verschont. E-Billing bezeichnet die vollkommen elektronische Verarbeitung der…
-
Buchführung: Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung ; mit Lern- und ... - Jörn Littkemann, Michael Holtrup, Klaus Schulte - Google Books
https://books.google.de/books?id=rkeWRWQSLrcC&pg=PA139&dq=lieferung+waren&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=lieferung%20waren&f
1. 1 Aufgaben der Buchführung 1 2 3 In der Regel ist es Ziel eines Kaufmanns bzw. Unternehmens , Gewinn zu erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedenste Transaktionen vorgenommen. Beispielsweise werden in einem Produktionsbetrieb Rohstoffe…
-
Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 2: Buchführung, Kostenrechnung ... - Klaus-Peter Kistner, Marion Steven - Google Books
http://books.google.de/books?id=S1Al1P3QYOkC&pg=PA168&dq=preisuntergrenze+vollkostendeckung&hl=de&sa=X&ei=edP8UrKLII3asgajpoH4CA
Der zweite Band der Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium befaßt sich mit dem betrieblichen Rechnungswesen. Er führt im ersten Teil knapp in das System der doppelten Buchführung ein und behandelt im zweiten Teil die Kostenrechnung. Neben der Technik der…