Meintest du:
Davidwache83 Ergebnisse für: Davidswache
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Unser Wunderland bei Nacht
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=21820
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Christa Siems
http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_buehne/19s_siems.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
MAIGRET: Nur noch Geld - DER SPIEGEL 33/1966
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46408257.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gestorben: Heinz Reincke - Der Serienliebling hat sich verabschiedet - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/gestorben-heinz-reincke-der-serienliebling-hat-sich-verabschiedet-1.1120265
"Schauspielen, schauspielen, schauspielen. Und das Boxen": Das waren für Heinz Reincke die größten Leidenschaften seines Lebens. Der Kieler Schauspieler, vielen noch als Pastor Eckholm aus der ZDF-Serie der "Landarzt" bekannt, verstarb im Alter von 86…
-
ST. PAULI: Kesse Väter - DER SPIEGEL 24/1973
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42001213.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hanns Eckelkamp Filmproduktion · atlas film
http://www.hanns-eckelkamp-filmproduktion.de/filmographie.htm#transit
Hanns Eckelkamp Filmproduktion · atlas Filmkunst GmbH
-
Filmarchiv Austria
http://www.filmarchiv.at/
Das Filmarchiv Austria ist die zentrale Sammel- und Dokumentationsstelle für den Film, ein Haus für das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs. Die vielfältigen Sammlungen umspannen eine Periode von über 100 Jahren und reichen vom 19. Jahrhundert bis zur…
-
Demo-Desaster Hamburg: Flora-Esso-Bleiberecht 21.12.2013 (utopieTV-doku-video) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=XaaVbF22d7w
Demo-Desaster Hamburg Flora-Esso-Bleiberecht 21.12.2013 diverse Orte in Hamburg 21.12. 2013, 15:05-24:00 (utopieTV-doku-video) _____ Halbstündiges Video von ...
-
Filmarchiv Austria
http://www.metrokino.at/
Das Filmarchiv Austria ist die zentrale Sammel- und Dokumentationsstelle für den Film, ein Haus für das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs. Die vielfältigen Sammlungen umspannen eine Periode von über 100 Jahren und reichen vom 19. Jahrhundert bis zur…