Meintest du:
Desoxyribonukleinsäuren89 Ergebnisse für: Desoxyribonukleinsäure
-
Clemens Richert erforscht die evolutionäre Rolle der RNA
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/de/fachbeitrag/aktuell/clemens-richert-erforscht-die-evolutionaere-rolle-der-rna/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dossier: IYOF 2011 - Virtuelle Fachbibliothek Biologie (vifabio)
http://www.vifabio.de/iyof2011/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fremde DNA im Säugersystem: DNA aus der Nahrung gelangt über die Darmschleimhaut in den Organismus
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=8940
Fremde Desoxyribonukleinsäure (DNA) ist Teil unseres Ökosystems. Mit der Nahrung werden laufend erhebliche Mengen fremder DNA unterschiedlichster Herkunft aufgenommen. Experimente mit der DNA des Bakteriophagen M13, die an Mäuse verfüttert wird,...
-
Mit Grüner Gentechnik gegen den Hunger? | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/BCZE3F,0,0,Mit_Gr%FCner_Gentechnik_gegen_den_Hunger.html
Grüne Gentechnik kann zur Ernährungssicherheit beitragen, indem sie Kulturpflanzen mit integriertem Pflanzenschutz und Trocken- oder Salzresistenz bereitstellt.
-
ERC Starting Grants 2012: Baden-Württemberg überdurchschnittlich erfolgreich
http://www.bio-pro.de/standort/bw_aktuell/index.html?lang=de&artikelid=/artikel/08610/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Methoden der DNA-Analyse
https://web.archive.org/web/20060518084437/http://www.rechtsmedizin.uni-mainz.de/Remedneu/molgen/dnameth.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Yeti in der Nährlösung | Kultur | DW | 29.05.2004
http://www.dw.de/dw/article/0,,1219225,00.html
In Nierensteinen und Meteoriten will man sie schon gesichtet haben: Nanobakterien, viel kleiner als herkömmliche Einzeller. Was fehlt, sind Beweise. Nun scheinen amerikanische Forscher auf einer heißen Spur zu sein.
-
Evolutionsforschung - Von der klassischen Biologie zur molekularen Phylogenie
http://www.bio-pro.de/magazin/thema/00145/index.html?lang=de
Dass gemeinsame Merkmale verschiedener Arten auf eine gemeinsame Abstammung zurückzuführen sind, stellt seit Darwin kein Wissenschaftler ernsthaft in Frage. Freilich gibt es immer noch Menschen, die sich gegen diese Erkenntnis wehren. Religiöse und…
-
Tierhaltung: Ein Hund im Wolfspelz ist Tierquälerei | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2014-06/tierhaltung-wolf-hybrid-hund
Anmutig, wild, etwas unheimlich: Manche Menschen sind so fasziniert von Wölfen, dass sie am liebsten einen Wolfshybriden zu Hause hätten. Keine besonders gute Idee.
-
Eine (nicht ganz) kurze Geschichte der DNA | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/14/14656/1.html
Heute vor 50 Jahren präsentierten zwei damals ziemlich unbekannte Wissenschaftler aus Cambridge der Weltöffentlichkeit ein Modell der Erbsubstanz DNA