169 Ergebnisse für: Diskussionspartner
-
Engagiert für das Staats- und Verwaltungsrecht | NZZ
http://www.nzz.ch/articleD5QBE-1.171667
Auf Ende Sommersemester ist Ulrich Zimmerli als Ordinarius für eidgenössisches und kantonales Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Bern zurückgetreten. Der Universität gehörte er seit 1979 an, zunächst als Lehrbeauftragter und ab 1983 als…
-
Veranstaltungen- Europa Union Deutschland
http://www.europa-union.de/aktivitaeten/veranstaltungen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umgangsformen: Duzen oder Siezen? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/community/2015-05/duzen-siezen-leserkommentare
Die meisten Leser finden es selbstverständlich, sich im Kommentarbereich zu siezen, aber manche würden sich lieber duzen. Welche Form der Ansprache bevorzugen Sie?
-
FFA Filmförderungsanstalt | Weitere Aufgaben
http://www.ffa.de/weitere-aufgaben.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Päpstin will ich nicht werden» - Klosterfrauen erzählen aus ihrem Leben | Luzerner Zeitung
https://www.luzernerzeitung.ch/leben/papstin-will-ich-nicht-werden-ld.1049334
Das Kloster Fahr feiert sein 888-Jahr-Jubiläum. In einem neuen Buch gewähren die Klosterfrauen in berührenden Porträts einen sehr persönlichen Einblick in ihren Alltag.
-
Offen für die Realität der Familie | NZZ
http://www.nzz.ch/offen-fuer-die-realitaet-der-familie-1.9263864
Peter Breitschmid ⋅ An diesem Samstag feiert Cyril Hegnauer seinen 90. Geburtstag. Zunächst als Oberrichter und von 1973 bis 1986 als Ordinarius an der Zürcher Rechtsfakultät tätig, ist er der NZZ-Leserschaft nicht zuletzt aus Beiträgen der letzten drei…
-
Der vergessene Nobelpreisträger | Albert Einstein
http://www.fr.de/frankfurt/campus/goethe-universitaet-der-vergessene-nobelpreistraeger-a-960084
Den Laser gebe es ohne den Physiker Otto Stern nicht und trotzdem ist er lange nicht so bekannt wie sein Freund und Mitarbeiter Albert Einstein. Horst Schmidt-Böcking will das mit einer Biografie über den Pionier
-
Törichter Brief an Herzog - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article661886/Toerichter-Brief-an-Herzog.html
Warum Annemarie Schimmel den Friedenspreis 1995 verdient hat / Von ERWIN WICKERT
-
Auszeichnung: Die perfekte Welle bringt Münchnern den Oscar - WELT
https://www.welt.de/regionales/muenchen/article1625387/Die-perfekte-Welle-bringt-Muenchnern-den-Oscar.html
Am Computer entwerfen Thomas Ganshorn, Stephan Trojansky und Oliver Pilarski Monsterwellen, Flächenbrände und zerstörte Städte für Hollywood-Filme. Für ihre Spezialeffekte, die die Menschen in Scharen in die Kinos treiben, werden die drei Münchner nun mit…
-
Missbrauchsfilter 74 (Wikipedia) – PlusPedia
http://de.pluspedia.org/wiki/Filter_74_(Wikipedia)
Keine Beschreibung vorhanden.