95 Ergebnisse für: Expräsidenten
-
Parlamentswahl in Iran - Rache des Ayatollah - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/parlamentswahl-in-iran-rache-des-ayatollah-1.1298282
Die Wahl in Iran ist undemokratisch, aber trotzdem völlig offen: Mit ihr wird der Machtkampf zwischen Präsident Ahmadinedschad und dem Geistlichen Führer Chamenei entschieden. Der Ayatollah hat sich mit seinem einstigen Jünger überworfen - Ahmadinedschad…
-
09.02.2010: Konsequenter Sozialist und Antifaschist (Tageszeitung junge Welt)
http://web.archive.org/web/20100213002217/http://www.jungewelt.de/2010/02-09/033.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Experte über Reformen in Angola: „Er hat sich getraut“ - taz.de
https://www.taz.de/!5491372
Angolas neuer Präsident João Lourenço räumt mit dem korrupten Machtsystem seines Vorgängers auf, lobt der Angola-Kenner Daniel Ribant.
-
Brasilien: Schwere Niederlage für Rousseffs Partei | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-10/brasilien-kommunalwahl-arbeiterpartei-dilma-rousseff
Nach der Amtsenthebung von Dilma Rousseff verliert ihre Arbeiterpartei bei Brasiliens Kommunalwahlen. Sogar die frühere Hochburg São Paulo geht an die Konkurrenz.
-
Höchste Ehre für Jimmy Carter: Ein Nobelpreis gegen George W. Bush - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/hoechste-ehre-fuer-jimmy-carter-ein-nobelpreis-gegen-george-w-bush-a-217735.html
Die Bekanntgabe des diesjährigen Trägers des Friedensnobelpreises, Ex-US-Präsident Jimmy Carter, hat wie selten zuvor für Irritationen gesorgt. In seiner Begründung sagte der Chef des Nobel-Komitees, die Entscheidung sei ausdrücklich auch als Kritik an der…
-
Krise in Kirgisien: Die Präsidentin fühlt sich sicher - taz.de
http://taz.de/1/politik/asien/artikel/1/die-praesidentin-fuehlt-sich-sicher/
Der Süden des Landes ist im Chaos versunken, doch Präsidentin Otunbajewa gibt sich selbstbewusst. Auch auf eine internationale Friedenstruppe will sie nun verzichten.
-
Große Sicherheitsvorkehrungen bei Saddam-Prozess: Kurdenführer lehnt Todesstrafe für Saddam ab
http://www.rp-online.de/politik/ausland/kurdenfuehrer-lehnt-todesstrafe-fuer-saddam-ab-1.2278640
Rom/Bagdad (rpo). Der irakische Kurdenführer Dschalal Talabani hat sich gegen die Todesstrafe für den früheren irakischen Machthaber Saddam Hussein
-
Die EU-Kommission ist zurückgetreten: 16. März 1999: Politisches Beben erschüttert Europa
http://www.rp-online.de/politik/ausland/16-maerz-1999-politisches-beben-erschuettert-europa-aid-1.2280037
Düssseldorf (rpo). Es hätte eigentlich ein ganz normaler Dienstag werden können, dieser 16. März 1999. Doch was an jenem Morgen vor fünf Jahren in Brüssel
-
Debatte Rumänien und die EU: Schlagen und vertragen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=me&dig=2012/07/16/a0089&cHash=8ffaa732ea
Auf das politische Schmierentheater in Bukarest reagiert die EU mit parteipolitisch motivierten Solidaritätsgesten. Dabei geht es um Grundwerte.
-
„Charlie Hebdos“ Vermächtnis: Die falsche Toleranz - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2015/04/21/a0106&cHash=1541ee5a01a6ce363dd93fffffe5f6b4
Warum die Blasphemie des Magazins nichts mit Rassismus zu tun hat: Postum erscheint das Manifest des „Charlie“-Herausgebers Stéphane Charbonnier.