1,743 Ergebnisse für: Feuchtwiesen

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809028000019

    Bewaldeter Höhenrücken, Tal des Trinkbaches mit Feuchtwiesen, Stillgewässern sowie Hängen des Raubers mit struktur- und artenreichen Wiesen, Tiefenbachtal durch Klingen gegliedert, Südhang mit seltener Flora

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000028

    Puffer- und Ergänzungsraum für das gleichnamige NSG; wesentlicher Bestandteil eines Biotopverbundes mit dem NSG; Heckenzüge, Stufenraine und Grünland - vom Halbtrockenrasen bis zu Feuchtwiesen und Seggenbeständen.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000077

    Naturnaher, landschaftlich harmonischer Talabschnitt des Heimbaches, vielfältig gegliedertes Feuchtgebiet, z.T. neugestaltet und renaturalisiert, Uferbereiche mit Erlen-Eschen-Auwald, Feuchtwiesen, Teiche und Trockenhänge des Muschelkalkes.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000076

    Auewiesen und Restmoorflächen am Kraichgaurand mit Feuchtwiesen, Seggen- und Röhrichtbeständen und Übergängen zu den trockenen Hangpartien; Brut- und Rastbiotop für eine große Anzahl von Vogelarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000165

    Für die Rheinniederung charakteristische Auenwälder und Feuchtwiesen mit vielfältigen und z.T. in ihrem Bestand bedrohten Lebensgemeinschaften, insbesondere der Tier- und Pflanzenwelt im Randsenkenbereich der Rheinaue; besonders eindrucksvoll ausgebildete…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000030

    Überregional bedeutendes, Ausgedehntes Riedgebiet. Mosaik aus Mooren, Großseggenrieden, Röhrichten, Feuchtwiesen, Magerrasen, Hochstaudenfluren und Gehölzen; Lebensraum zahlreicher seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten; Brut-, Rast- und…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000159

    Unterlauf der Würm mit natürlichem Geröllbett; Feuchtwiesen und Hochstaudenfluren im Auen- und Uferbereich, bachbegleitende Erlen- und Weidengehölze, laubholzreiche Tannen-Rotbuchen-Wälder an den Talflanken, Blockhalden und Klingen.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000282

    Ausgedehnte und zusammenhängende Grünlandgebiete mit artenreicher Flora und Fauna. Vorkommen von Feuchtwiesen und -weiden, Fuchsschwanz-Glatthaferwiesen, Röhrichte, feuchte Hochstaudenfluren, Bachläufe, montane, teils eichenreiche Laubwälder. Trotz des…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000043

    Kraichgaulandschaft mit typischen Elementen wie Auewälder, Wiesenauen und Feuchtwiesen, Hangwälder, Streuobstwiesen und Halbtrockenrasen; bedeutende Lebensräume verschiedener seltener, z.T. spezialisierter und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und ihrer…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1159002000356

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe