6,616 Ergebnisse für: Fragmente
-
Xenophanes aus Kolophon, Fragmente - Zeno.org
http://www.zeno.org/nid/20009278133
Keine Beschreibung vorhanden.
-
uraufführung zweier kurzopern von claude debussy in göttingen steht bevor
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Kultur/Kultur-vor-Ort/urauffuehrung-zweier-kurzopern-von-claude-debussy-in-goetti
Die Uraufführung zweier Kurzopern von Claude Debussy steht unmittelbar bevor. Der britische Musikwissenschaftler Robert Orledge hat die hinterlassenen Fragmente auf Initiative seines Kollegen Denis Herlin rekonstruiert.
-
uraufführung zweier kurzopern von claude debussy in göttingen steht bevor
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Kultur/Kultur-vor-Ort/urauffuehrung-zweier-kurzopern-von-claude-debussy-in-goettingen-steht-bevor
Die Uraufführung zweier Kurzopern von Claude Debussy steht unmittelbar bevor. Der britische Musikwissenschaftler Robert Orledge hat die hinterlassenen Fragmente auf Initiative seines Kollegen Denis Herlin rekonstruiert.
-
Urkunden und Fragmente - Handschriften - Bestände - Bibliothek - Home - Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
http://www.hab.de/de/home/bibliothek/bestaende/handschriften/urkunden-und-fragmente.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Früher Götter, heute Menschen“ - taz.de
http://www.taz.de/!444234/
Fragmente Der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit hat jüngst den zweiten Teil seines Pocahontas-Komplexes vorgelegt – das „Buch der Königstöchter“. Ein Gespräch über Mythen, Männer und Gewalt
-
Nicolaus Kindlinger's Fragment - Titel - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-483720
Digitale Sammlungen. Nicolaus Kindlinger's Fragmente über den Bauernhof, die Hofesverfassung und das Bauernrecht in näherer Beziehung auf die im Großherzogthum Berg ergangenen [...] / Kindlinger, Niklas. Dortmund : Mallinckrodt, 1812
-
Leukipp, Fragmente - Zeno.org
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Leukipp/Fragmente
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kaiser Konstantins Zeh ist in Wirklichkeit sein Finger - WELT
https://www.welt.de/kultur/article176822328/Kaiser-Konstantins-Zeh-ist-in-Wirklichkeit-sein-Finger.html
Wenn Kunstgeschichte und Anatomie Hand in Hand gehen: Die Fragmente einer römischen Kolossalstatue sind über ganz Europa verteilt. Im Pariser Louvre ist nun ein überraschendes Fundstück aufgetaucht.
-
Xenophanes aus Kolophon, Fragmente - Zeno.org
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Xenophanes+aus+Kolophon/Fragmente
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologische Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt - Fragmente von Tonpfeifen
http://www.archaeologie.bs.ch/50000-jahre/besondere-funde/archiv/neuzeit/tonpfeifen.html
Keine Beschreibung vorhanden.