68 Ergebnisse für: Gemütszustände
-
Planet der Affen: Der Mensch-Maschinen-Affe | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/film/2014-08/planet-der-affen-revolution-film/komplettansicht
Wunderwerk der Animatoren: In "Planet der Affen – Revolution" werden die Tiere zur perfekten Kino-Illusion. Die Menschen sind nur noch Nebendarsteller.
-
-
Journalismus: Jede Nachricht eine Chance | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/2015-10/konstruktiver-journalismus-perspectives-daily-kampagnen/komplettansicht
Junge Magazine wollen mit konstruktivem Journalismus Lösungen aufzeigen und Leser motivieren. Doch der Grat zum Aktivismus ist schmal.
-
Das Bild von Deutschland in den USA ist eine Karikatur Bayerns - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/das-bild-von-deutschland-in-den-usa-ist-eine-karikatur-bayerns-a-853696.html
Leutselige Lederhosenträger, schnelle Autos und schaurig-schöner Tiefgang: Das Deutschland-Bild der meisten Amerikaner ist bayerisch weiß-blau, freundlich und ziemlich schlicht. Von den deutschen Expats in den USA wird dieses Klischee jedoch sorgsam…
-
Törn in den Tod | NZZ
https://www.nzz.ch/gesellschaft/toern-in-den-tod-ld.1296355
Vor fast 50 Jahren wollte der Engländer Donald Crowhurst mit einer Segeljacht die Welt umrunden, um in die Geschichte einzugehen. Doch die Fahrt endet im Wahnsinn. Was hat den Sonderling getrieben?
-
Ein „Western“ im Osten. Über Valeska Grisebachs neuen Film. Trailer&Kritik - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article167986166/Das-ist-der-schoenste-Maennerfilm-des-Jahres.html
Valeska Grisebach schrieb schon an „Toni Erdmann“ mit. In ihrem neuen eigenen Film „Western“ untersucht sie nun anhand einer Bauarbeitergruppe ein seltsames Wesen: den deutschen Mann.
-
Hat Deutschland Sie inspiriert? Interview mit Kirk Hammett
http://www.kn-online.de/News/Sonntag/Promi-Talk/Hat-Deutschland-Sie-inspiriert-Interview-mit-Kirk-Hammett
Kirk Hammett hetzt zurzeit von Termin zu Termin, um das neue Metallica-Album "Hardwired ... to Self-Destruct" zu präsentieren. Mit Matthias Halbig sprach der Gitarrist trotzdem ganz in Ruhe – über die neue Work-Life-Balance der Metal-Band, die Scorpions…
-
-
Klassiker ausgaben – kritisch betrachtet (2): Am Ende bleibt das Fragezeichen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1964/10/am-ende-bleibt-das-fragezeichen/komplettansicht
Noch immer fehlt die befriedigende Ausgabe der Werke Anton Tschechows
-
Neurowissenschaften
http://www.bio-pro.de/magazin/thema/00157/index.html?lang=de
Keine Beschreibung vorhanden.