360 Ergebnisse für: Halbleitern
-
Bauteileeinkauf - Fachwissen, Tipps, Nachrichten
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/bauteilebeschaffung/valueaddedservices/articles/422343/
Fachartikel zu Bauteileeinkauf und Bauteilebeschaffung. Wissen was läuft.
-
Einführung in die Festkörperphysik - Charles Kittel - Google Books
http://books.google.de/books?id=oNSbsO4vNxYC&pg=PA659
Schon seit Generationen von Studenten vermittelt "der Kittel" angehenden Physikern und Ingenieurwissenschaftlern ein klares Bild der Festkörperphysik. Die Festkörperphysik befasst sich mit den Eigenschaften, die sich aus der unterschiedlichen Verteilung…
-
Abkürzungen – mosfetkiller
http://wiki.mosfetkiller.de/index.php?title=Abk%C3%BCrzungen#T
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschungsverbund Berlin e.V.
https://web.archive.org/web/20081004154603/http://www.fv-berlin.de/inst_pdi.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Politik und Industrie wollen Organische Photovoltaik fördern | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91815
Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat heute gemeinsam mit den Unternehmen BASF, Bosch, Merck und Schott eine Initiative für Organische Photovoltaik vorgestellt.
-
Fairchild Semiconducto: Infineon im Rennen um US-Chiphersteller
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/fairchild-semiconducto-infineon-im-rennen-um-us-chiphersteller-/12452654.html
Fairchild Semiconductor stellt unter anderem Chips für Stromsteuerungen und Autos her. Einem Bericht zufolge sucht das Unternehmen nach einem Käufer. Der Hersteller führt unter anderem mit Infineon Gespräche.
-
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II - Technologiepark Adlershof
http://www.adlershof.de/firmensuche-institute/adressverzeichnis/firma/detail/helmholtz-zentrum-berlin-fuer-materialien-und-energie-gmbh-elektronenspeicherring-bessy-ii/
Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) erforscht komplexe Materialsysteme, die dazu beitragen, Herausforderungen wie die Energiewende zu bewältigen. Wichtige Forschungsthemen sind Solarzellen, solare Brennstoffe,...
-
Konfokale Laser Scanning Mikroskope – Technologie für die Konfokalmikroskopie
http://www.zeiss.de/microscopy/de_de/produkte/confocal-microscopes.html
Konfokale Laser Scanning Mikroskope von ZEISS bieten hohe Empfindlichkeit, Auflösung und Geschwindigkeit für Materialtopographie und Cell Observer SD.
-
Institut für Photovoltaik | Universität Stuttgart
http://www.ipe.uni-stuttgart.de/
Keine Beschreibung vorhanden.