Meintest du:
Kapitalerträge162 Ergebnisse für: Kapitalerträgen
-
Steuern sparen: So setzen Sie das Finanzamt als Haushaltshilfe ein - WELT
https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article106259098/So-setzen-Sie-das-Finanzamt-als-Haushaltshilfe-ein.html
Kosten für Minijobber und Handwerker, die im Haushalt eingesetzt werden, können die Steuerlast mindern. Sogar an Schornsteinfegergebühren beteiligt sich der Staat. Eine wichtige Regel gilt aber immer.
-
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag - Die sieben Schwerpunkte der parlamentarischen Arbeit für DIE LINKE im Jahr 2015
https://web.archive.org/web/20150215150124/http://www.linksfraktion.de/positionspapiere/ie-sieben-schwerpunkte-parlamentarischen-arbeit-linke-jahr-2015/
ie sieben Schwerpunkte der parlamentarischen Arbeit für DIE LINKE im Jahr 2015
-
Kostenschock: Zuzahlungsbefreiung für 1.800 Medikamente gestrichen
http://www.finanzen.de/news/15475/kostenschock-zuzahlungsbefreiung-fuer-1800-medikamente-gestrichen
Seit dem 1. Juli 2014 muss für 1.800 Medikamente mehr eine Zuzahlung von Kassenpatienten geleistet werden. Die Kostenbelastung steigt dadurch für gesetzlich Versicherte.
-
§ 32 KStG - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/kstg_1977/__32.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag - Die sieben Schwerpunkte der parlamentarischen Arbeit für DIE LINKE im Jahr 2015
https://web.archive.org/web/20150215150124/http://www.linksfraktion.de/positionspapiere/ie-sieben-schwerpunkte-parlamentarischen
ie sieben Schwerpunkte der parlamentarischen Arbeit für DIE LINKE im Jahr 2015
-
§ 32d EStG Gesonderter Steuertarif für Einkünfte aus Kapitalvermögen Einkommensteuergesetz
http://www.buzer.de/s1.htm?a=32d&g=EStG
(1) Die Einkommensteuer für Einkünfte aus Kapitalvermögen, die nicht unter § 20 Abs. 8 fallen, beträgt 25 Prozent. Die Steuer nach Satz 1 vermindert sich um die nach Maßgabe des Absatzes 5 anrechenbaren ausländischen
-
§ 32d EStG Gesonderter Steuertarif für Einkünfte aus Kapitalvermögen Einkommensteuergesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=estg&a=32d
(1) Die Einkommensteuer für Einkünfte aus Kapitalvermögen, die nicht unter § 20 Abs. 8 fallen, beträgt 25 Prozent. Die Steuer nach Satz 1 vermindert sich um die nach Maßgabe des Absatzes 5 anrechenbaren ausländischen
-
Kapitalertragssteuer - Bezahlen.de Lexikon | Bezahlen.de
http://www.finanz-lexikon.de/kapitalertragssteuer_339.html
Die Kapitalertragssteuer (andere Schreibweise: Kapitalertragsteuer), kurz KESt, ist eine besondere Form der Erhebung der Einkommenssteuer und als pauschale Steuervorauszahlung auf Kapitalerträge angesehen. Bei der Steuererklärung ist sie dann auf die…
-
§ 2 InvStG Begriffsbestimmungen Investmentsteuergesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=InvStG+2018&a=2
(1) Die Begriffsbestimmungen des Kapitalanlagegesetzbuchs gelten entsprechend, soweit sich keine abweichenden Begriffsbestimmungen aus diesem Gesetz ergeben. (2) Ein inländischer Investmentfonds ist ein Investmentfonds, der dem inländischen
-
Bürgerversicherung und Kopfpauschale - Von Gewinnern und Verlierern - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/buergerversicherung-und-kopfpauschale-von-gewinnern-und-verlierern-1.907082
Während Gesundheitsministerin Ulla Schmidt die Bürgerversicherung befürwortet, favorisiert Sozialexperte Bert Rürup eher die Kopfpauschale. Wer vom einen Modell und wer vom andern profitiert und wer nicht, das geht aus einem bislang unveröffentlichten…