88 Ergebnisse für: Kernprobleme
-
"Volk, Staat, Gott!": die deutsche Minderheit in Polen und ihr Schulwesen ... - Ingo Eser - Google Books
https://books.google.de/books?id=SE4yRIlcs48C&pg=PA626
War die deutsche Minderheit in Polen zwischen den Kriegen in erster Linie ein Instrument reichsdeutscher Aussenpolitik und gegenuber dem polnischen Staat stets illoyal? Verfolgten die polnischen Behorden eine restriktive Politik mit dem Ziel der…
-
Prof. Dr. Una Dirks - Mitarbeiter/innen - Germanistische Sprachwissenschaft - Philipps-Universität Marburg
https://www.uni-marburg.de/de/fb09/igs/arbeitsgruppen/ag-daf/mitarbeiter-innen/dirks
Wiss. Mitarbeiterin
-
Die Anomalienjäger | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42738/1.html
9/11 als historischer Testfall für die digitale Öffentlichkeit
-
Rezension zu: A. Kahane: Ich sehe was, was du nicht siehst | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-5109
Rezension zu / Review of: Kahane, Anetta: : Ich sehe was, was du nicht siehst. Meine deutschen Geschichten
-
Archäologie: Das sagenhafte Gold der Skythen - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/Skythen-Hermann-Parzinger;art304,2938719
Wie kam es vor 3000 Jahren in der eurasischen Steppe zu einer Kulturrevolution? Ein Forschungsbericht von Hermann Parzinger, dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
-
A. Kahane: Ich sehe was, was du nicht siehst | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/searching/id/rezbuecher-5109?title=a-kahane-ich-sehe-was-was-du-nicht-siehst&q=Anetta
Die Forschungszugänge zur Analyse der DDR sind vielfältig. Ist die DDR vor allem als „moderne Diktatur“ oder gar „totalitäre Diktatur“ zu kennzeichnen? Welche Rolle spielt die Teilung des Landes für den ersten deutschen kommunistischen Staat? Wie…
-
Doppelstock-S-Bahn für München: Experten diskutieren | Stadt München
http://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/doppelstock-s-bahn-muenchen-experten-diskutieren-3154380.html
München - Die Stadt München fasst ein heißes Eisen an: Auf einer Tagung am Freitag werden Experten über die Einführung von Doppelstock-S-Bahnen beraten. Die Realisierungschancen sind offen.
-
Rezension zu: R. Pröve: Militär, Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-8070
Rezension zu / Review of: Pröve, Ralf: : Militär, Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert
-
Rezension zu: E. Emeliantseva u.a.: Einführung in die Osteuropäische Geschichte | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-1-173
Rezension zu / Review of: Emeliantseva, Ekaterina; Malz, Arié; Ursprung, Daniel: : Einführung in die Osteuropäische Geschichte
-
Rezension zu: H. Müller: Der kommunistische Kinderverband in der Weimarer Republik | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/review/id/rezbuecher-20881
Rezension zu / Review of: Müller, Heiko: : „Kinder müssen Klassenkämpfer werden!“. Der kommunistische Kinderverband in der Weimarer Republik (1920–1933)