100 Ergebnisse für: Landarbeiters
-
Neuer Handke: "Die schönen Tage von Aranjuez" | kurier.at
https://kurier.at/kultur/wiener-festwochen/neuer-handke-die-schoenen-tage-von-aranjuez/770.900
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118540114
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Johann Hinrich Fehrs Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/163
Geboren am 10.4.1838 in Mühlenbarbek bei Itzehoe; gestorben am 17.8.1916 in Itzehoe.
-
GORETTI, Maria
https://web.archive.org/web/20070629155021/http://www.bautz.de/bbkl/g/goretti_m.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=4548
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
BOSCARDIN, Maria Bertilla (Taufname: Anna Franziska)
https://web.archive.org/web/20070613063337/http://www.bautz.de/bbkl/b/boscardin_m_b.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Don Camillo & Peppone" im hansa-theater
http://www.berliner-schauspielschule.de/don.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Scharang, Michael (geb. 1941) - Österreichische Nationalbibliothek
https://www.onb.ac.at/bibliothek/sammlungen/literatur/bestaende/personen/scharang-michael-geb-1941/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gottfried Kolditz | filmportal.de
http://www.filmportal.de/person/gottfried-kolditz_80c6030df4c34f008a5a25e76c14bc40
Gottfried Kolditz wird als Sohn eines Landarbeiters am 14. Dezember 1922 in Altenbach geboren und absolviert von 1945 bis 1949 ein Studium der Germanistik in Leipzig. Daneben studiert er ab 1947 an der Mendelssohn-Akademie Regie und Schauspiel. Schon…
-
LeMO Biografie - Biografie Max Hoelz
https://www.dhm.de/lemo/biografie/max-hoelz
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.