97 Ergebnisse für: Liedguts
-
Biografie von Hermann Grabner (1886-1969)
http://saebi.isgv.de/pnd/116805730
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Neu-Ulm: Die Toten Hosen machen Wiley zur Südkurve - Nachrichten Neu-Ulm - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/Die-Toten-Hosen-machen-Wiley-zur-Suedkurve-id26751141.html
Vier Jahre nach ihrem letzten Besuch in Neu-Ulm haben die Toten Hosen ihre Fans auch bei der Rückkehr nicht enttäuscht.
-
Burgenwelt - Manegg - Schweiz
http://www.burgenwelt.org/schweiz/manegg/object.php
Burgenwelt - Beschreibung der Burg Manegg im Kanton Zürich (Schweiz) - Informationen für Besucher, Bilder, Grundriss, Historie, Literatur, Links
-
Die D.O.N.A.L.D.-Homepage: Kongress 2018 in Königslutter
https://www.donald.org/veranstaltungen/kongresse/2018/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Keine Monokultur | K.WEST
http://www.kulturwest.de/kunst/detailseite/artikel/keine-monokultur/
Das Petersen Quartett in der Essener Philharmonie – und anderswo
-
Das „Neue Geistliche Lied“ als Ausdrucksmedium religiöser Milieus | Zeithistorische Forschungen
https://zeithistorische-forschungen.de/3-2010/id=4427
Keine Beschreibung vorhanden.
-
INTERVIEW: Fendrich: "I Am From Austria" entstand "aus einem Heimweh" « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/kultur/4672964/INTERVIEW_Fendrich_I-Am-From-Austria-entstand-aus-einem-Heimweh
Für seine neue CD, die er sich selbst zum Geburtstag geschenkt hat, ist Rainhard Fendrich weit in die Vergangenheit gereist und hat dabei einen alten Bekannten getroffen. Von Bernd Melichar.
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/vogtlaendischer-musikinstrumentenbau-in-markneukirchen-und-umgebung.html
Im Südwesten des Freistaates Sachsen, in der Region um Markneukirchen, werden seit rund 350 Jahren Musikinstrumente hergestellt. Es werden nahezu sämtliche Streich-, Zupf-, Holzblas-, Metallblas-, Schlag- und Harmonikainstrumente der europäischen Musik…
-
Prof. Dr. Martin Rothkegel - Theologische Hochschule Elstal
http://www.th-elstal.de/personen/kollegium/prof-dr-martin-rothkegel/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/instrumentales-laien-und-amateurmusizieren.html
Das instrumentale Laien- und Amateurmusizieren in Deutschland zeichnet sich durch eine Vielfalt und Breite aus, welche alle gesellschaftlichen Bereiche durchdringt und die kulturelle Identität Deutschlands prägt. Heute spielen rund neun Millionen Menschen…