53 Ergebnisse für: Ministerwechsel
-
Lenin: Eine der Kernfragen der Revolution
http://www.mlwerke.de/le/le25/le25_378.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Österreich: Enttäuschung über Sebastian Kurz' EU-Ratspräsidentschaft
https://www.handelsblatt.com/politik/international/oesterreich-brueckenabreisser-statt-brueckenbauer-enttaeuschung-ueber-sebasti
Sechs Monate war Kurz EU-Ratspräsident und durfte nicht nur die Regierung Österreichs führen, sondern auch die Vertretung der Mitgliedstaaten.
-
Bundesregierung | bpb
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/39365/bundesregierung?p=all
Die Bundesregierung besteht aus der Bundeskanzlerin und den Bundesministern. Sie soll den politischen Willen der parlamentarischen Mehrheit in praktische Politik umsetzen.
-
Bundesregierung | bpb
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-demokratie/39365/bundesregierung?p=all
Die Bundesregierung besteht aus der Bundeskanzlerin und den Bundesministern. Sie soll den politischen Willen der parlamentarischen Mehrheit in praktische Politik umsetzen.
-
Deutsche Biographie - Kühlwetter, Friedrich von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116587385.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Wöchentliche Anzeigen für das Fürstenthum Ratzeburg
http://wafr.lbmv.de/show.php?action=1881-01-21
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Taktisch versierter Pragmatiker und Visionär zugleich. Zum politischen Wirken von Hans-Dietrich Genscher (1927–2016) | bpb
http://www.bpb.de/248082
In diesem Jahr wäre Hans-Dietrich Genscher 90 Jahre alt geworden. Er prägte jahrzehntelang die deutsche Innen- und Außenpolitik und nicht zuletzt den Weg zur deutschen Einheit. Grund genug, nach seinem Wirken und seinen Wirkungen zu fragen.
-
Kommunistenverfolgung in der alten Bundesrepublik | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/225517/kommunistenverfolgung-in-der-alten-bundesrepublik
Dass es in der DDR aus politischen Gründen Inhaftierte gab, ist gemeinhin bekannt, aber auch in der Bundesrepublik wurden Menschen wegen ihrer politischen Überzeugung verfolgt, bestraft und inhaftiert. Lukkas Busche über die Situation der politisch I
-
Kapitel 7 des Buches: Gedanken und Erinnerungen - Zweiter Band von Otto von Bismarck | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/1131/7
In Versailles hatte ich vom 5. bis 9. November mit dem Grafen Ledochowski, Erzbischof von Posen und Gnesen, Verhandlungen gehabt, die sich vorwiegend auf die te