113 Ergebnisse für: Minnesängers
-
Deutsche Biographie - Lupin, Christian von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd10124486X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Burgen, Schlösser & Ruinen | Schloss Saaleck, Trimburg, Ruine Aura und Burg Botenlauben | Burgen, Schlösser & Ruinen
https://www.frankens-saalestueck.de/weinland-franken/kultur/burgen-schloesser/index.html?detID=30093
Frankens Saalestück ist, wie die Rhön und das gesamte Frankenland, eine Welt der Legenden und der Sagen. Das Schönste ist: in fast allen schlummert ein wahrer Kern. Viele schaurig-schöne Anekdoten werden bis heute weitergegeben und im Rahmen von…
-
Große Kreisstadt Winnenden: 12_10_04_Vortrag_Huebner
http://www.winnenden.de/,Lde/start/verwaltung-politik/12_10_04_Vortrag_Huebner.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Legionäre, Sänger, Veilchenverderber - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/museum/688374_Legionaere-Saenger-Veilchenverderber.html
Das im Tullnerfeld gelegene Zeiselmauer darf mit seiner Geschichte und den reizvollen historischen Relikten als ein besonders österreichischer Ort gelten.
-
Kapelle Darsberg « Ev. Kirchengemeinden Neckarsteinach und Darsberg
http://ev-kirche-neckarsteinach.de/?page_id=212
Webseite der evangelischen Kirchengemeinde Neckarsteinach und Darsberg sowie der evangelischen Kindertagesstätte Neckarsteinach
-
Rheinhäuser Straße | MARCHIVUM
https://www.marchivum.de/de/strassennamen/rheinhaeuser-strasse
Keine Beschreibung vorhanden.
-
War der Minnesänger ein Franke? - Main-Post
http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/War-der-Minnesaenger-ein-Franke;art736,4636349
Weitgehend im Dunkeln liegt die Biografie des Minnesängers Walther von der Vogelweide. Gerhard Wagner, pensionierter Studiendirektor aus Höchberg, will dies ändern. Bei seinen Forschungen ist Wagner auf Erstaunliches gestoÃen: Walther von der…
-
Deutsche Biographie - Henneberg-Botenlauben, Otto Graf von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118738763.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
-
Der ruhelose Geist eines Verräters, Bad Kissingen
https://www.badkissingen.de/de/stadt/geschichtliches/legenden/36368.Der-ruhelose-Geist-eines-Verraeters.html
Wenn der Wind um die Burgruine Botenlaube pfeift, die Nacht mondlos und finster ist, dann ist es manchmal zu hören, das rhythmische Klopfen. Es kommt vom ruhelosen Geist eines ruchlosen Koches, der im Bauernkrieg 1525 die Burg und ihre Insassen verraten…