Meintest du:
Ostdeutschland934 Ergebnisse für: Ostdeutschlands
-
Erdölmuseum Reinkenhagen - Das Erdölmuseum Ostdeutschlands - eröffnet am 04. Juni 1994
http://www.erdoelmuseum-reinkenhagen.de/
1961 wurde bei Grimmen eine erste Erdölbohrung in 2300 m Tiefe im Zechstein fündig. An historischer Stätte befindet sich heute das Erdölmuseum Reinkenhagen mit Heimatstube. Das Museum dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erdöl- und Erdgasindustrie…
-
Rechtsradikalismus in Ostdeutschland - Friedrich warnt vor Unterwanderung durch Neonazis - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/rechtsradikalismus-in-ostdeutschland-friedrich-warnt-vor-unterwanderung-durch-neonazis-1.1482
Innenminister Friedrich sieht die Zivilgesellschaft in ganzen Landstrichen Ostdeutschlands von Neonazis bedroht. Deutschland könne sich das aber nicht leisten, sagt der CSU-Mann - und verweist auf den Export. Seine Analyse trifft auf harsche Kritik.
-
Rechtsradikalismus in Ostdeutschland - Friedrich warnt vor Unterwanderung durch Neonazis - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/rechtsradikalismus-in-ostdeutschland-friedrich-warnt-vor-unterwanderung-durch-neonazis-1.1482933
Innenminister Friedrich sieht die Zivilgesellschaft in ganzen Landstrichen Ostdeutschlands von Neonazis bedroht. Deutschland könne sich das aber nicht leisten, sagt der CSU-Mann - und verweist auf den Export. Seine Analyse trifft auf harsche Kritik.
-
Politik warnt vor Ost-West-Debatte | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/nachrichten/politik/Politik-warnt-vor-Ost-West-Debatte;art410924,8114022
Ostdeutschlands Ministerpräsidenten wehren sich gegen eine Stigmatisierung ihrer Bundesländer angesichts der Zunahme fremdenfeindlicher Ãbergriffe auf Asylunterkünfte. Die fünf Ost-Regierungschefs erklärten, das Problem des Fremdenhass sei eine…
-
NS-Verbrecher und Stasi: "Wer Nazi war, bestimmen wir!" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/ns-verbrecher-und-stasi-wer-nazi-war-bestimmen-wir-a-397473.html
Die Führung der DDR hat Westdeutschland als "Staat der Täter" bezeichnet. Aber das Bild des "antifaschistischen" Ostdeutschlands bekommt immer größere Risse. Viele ehemalige Nazis waren später Inoffizielle Mitarbeiter des realsozialistischen…
-
Willkommen - René Kindermann
http://www.rene-kindermann.de/
Renè Kindermann ist das TV-Gesicht Ostdeutschlands, gehört zum Team der ARD Sportschau und ist Hauptmoderator der erfolgreichsten Sportsendung in den Dritten Programmen von "Sport im Osten". Zudem ist er Gastgeber der Promi-Talkshow "Riverboat".
-
BELANTIS holt 5,5 Millionen Gäste
https://web.archive.org/web/20130225054828/http://www.belantis.de/toolbar/presse/medieninformationen/detail/artikel/belantis-holt-55-millionen-gaeste/
Du willst Spannung? Nervenkitzel? Spaß und Erholung? Und das mit der ganzen Familie und Deinen Freunden? Dann bist Du bei BELANTIS in Leipzig genau richtig. Lass' den Alltag hinter Dir und komm' in den größten Freizeitpark Ostdeutschlands!
-
Vielfach Orkanstärke: "Xavier" weht mit 137 km/h vor Berlin - n-tv.de
http://www.n-tv.de/panorama/Xavier-weht-mit-137-km-h-vor-Berlin-article20068479.html
Es ist der erste kräftige Herbststurm des Jahres - und der hat es gleich in sich. Im Norden und weiten Teilen Ostdeutschlands ist der Bahnverkehr eingestellt. Mehrfach werden Windgeschwindigkeiten von deutlich über 100 Kilometer pro Stunde gemessen.
-
BELANTIS holt 5,5 Millionen Gäste
https://web.archive.org/web/20130225054828/http://www.belantis.de/toolbar/presse/medieninformationen/detail/artikel/belantis-hol
Du willst Spannung? Nervenkitzel? Spaß und Erholung? Und das mit der ganzen Familie und Deinen Freunden? Dann bist Du bei BELANTIS in Leipzig genau richtig. Lass' den Alltag hinter Dir und komm' in den größten Freizeitpark Ostdeutschlands!
-
Pankower Moscheestreit: Ahmadiyya-Gemeinde geht auf Nachbarn zu - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Moschee-Ahmadiyya-Gemeinde;art270,2658702
Nach langem Streit eröffnete vergangenen Monat in Pankow die erste repräsentative Moschee Ostdeutschlands. Jetzt lädt der Imam die Berliner erstmals ein, sein Gotteshaus zu besuchen. Bei den "Tagen der offenen Moschee" soll es keine Tabus geben, sagt er.