548 Ergebnisse für: Osteuropäer
-
Theaterregiestar Luc Bondy über Antisemitismus und Berlin - WELT
https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article137086712/Der-Tod-hat-sich-immer-fuer-mich-interessiert.html
Luc Bondy ist einer der bedeutendsten Regisseuren. Gerade läuft seine Version von Tschechows „Iwanow“ in Paris. Ein Gespräch über Antisemitismus in Frankreich und seine Ideen fürs Berliner Ensemble.
-
Nikolaus Habjan: Der Puppenspieler, der die Nazis tanzen lässt - WELT
https://www.welt.de/kultur/article161885493/Der-Puppenspieler-der-die-Nazis-tanzen-laesst.html
Gestatten, Nikolaus Habjan: Puppenspieler, Stimmenimitator, Kunstpfeifer, Maniac. Der 29-Jährige mischt das Wiener Volkstheater und die Hochkultur Österreichs auf. Wann entdecken ihn die Deutschen?
-
EU-Freizügigkeit: Bundesagentur schwärmt vom Zuzug aus Osteuropa - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article13241989/Bundesagentur-schwaermt-vom-Zuzug-aus-Osteuropa.html
Ab dem 1. Mai benötigen osteuropäische Arbeitskräfte keine Erlaubnis mehr, wenn sie in Deutschland tätig werden wollen. Die Bundesagentur nennt das einen "echten Gewinn".
-
Theater : „Warum ist Deine Mama weggegangen?“ - WELT
https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article132515692/Warum-ist-Deine-Mama-weggegangen.html
Das Staatstheater Braunschweig widmet rumänischen Waisenkindern einen Theaterabend. „Erdbeerwaisen“ werden sie dort genannt. Aus Interviews mit ihnen ist nun ein neues Theaterprojekt entstanden.
-
Der slowakische Präsident Andrej Kiska lobt Merkel - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article147693511/Merkel-setzt-ein-Signal-der-Humanitaet.html
Andrej Kiska schätzt den Kurs der Kanzlerin in der Flüchtlingskrise – und stellt sich damit gegen seinen eigenen Regierungschef. Denn der slowakische Präsident war selbst einmal Emigrant.
-
Bundestag: Drastische Einschränkung bei Sozialhilfe für EU-Ausländer - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article159909711/Drastische-Einschraenkung-bei-Sozialhilfe-fuer-EU-Auslaender.html
EU-Ausländer sollen nicht mehr wegen höherer Sozialleistungen nach Deutschland kommen. Deshalb hat der Bundestag eine Gesetzesänderung beschlossen, die den Anspruch auf Hilfe stark eingrenzt.
-
Warum ich den Radwechsel mit Ungeduld sehe - WELT
https://www.welt.de/kultur/article163167669/Das-Rad-muss-weg.html
Kollateralschaden im Zickenkrieg zwischen Chris Dercon und Frank Castorf: Das Volksbühnen-Rad auf dem Rosa-Luxemburg-Platz ist ein Wahrzeichen Berlins. Nun soll es weg. Darf es weg? Es muss sogar weg.
-
Uraufführung: Noch'n Gerücht: Heinz Erhardt war Türke - WELT
https://www.welt.de/kultur/theater/article5227987/Noch-n-Geruecht-Heinz-Erhardt-war-Tuerke.html
Im Staatstheater Oldenburg ist ein Stück uraufgeführt worden, das "Ich, Heinz Erhardt" heißt. Allerdings geht es dabei nur z. T. um den berühmten Komiker der Wirtschaftswunder-Jahre. Sondern Heinz Erhardt ist der Name eines türkischen Deutschlehrers in…
-
Nachruf: Käthe Reichel liebte Brecht und mochte Milosevic - WELT
https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article110055387/Kaethe-Reichel-liebte-Brecht-und-mochte-Milosevic.html
Die Schauspielerin Käthe Reichel war noch sehr jung, als sie den aus dem Exil heimgekehrten Dichter Bertolt Brecht kennenlernte. Sie wurde seine Schülerin – und mehr. Nun ist sie gestorben.
-
Hörspielpreis: Paul Plamper vergreift sich gern am Ton - WELT
https://www.welt.de/kultur/theater/article3370109/Paul-Plamper-vergreift-sich-gern-am-Ton.html
Der Berliner Regisseur Paul Plamper kommt eigentlich vom Theater und arbeitet dort u. a. mit Martin Wuttke zusammen. Doch seit Jahren profiliert er sich immer mehr als Spezialist für raffinierte Hörspiele. Nun bekommt er für seine grandiose Sound-Skulptur…