108 Ergebnisse für: Ozons
-
artechock film : SPECIAL: Venedig 2004 - 61. Mostra del Cinema
http://www.artechock.de/film/text/special/2004/venedig/15_09.htm
artechock film - deutschsprachiges Filmmagazin mit Kinoprogramm für München
-
In ihrem Haus | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/in-the-house-3786/
Filmkritik zu In ihrem Haus. Wenn sich das Leben in Narration auflöst. François Ozon erzählt vom Erzählen.
-
Ernteverluste nach Ozon-Episoden
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/54933/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Götz, Paul
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119150549.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
- Gase aus Seewasser - 2
https://web.archive.org/web/20140523012150/http://www.atmosphere.mpg.de/enid/3__Gase_aus_Phytoplankton/-_Gase_aus_Seewasser_-_2_2pp.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
550 Jahre Universität Basel
https://unigeschichte.unibas.ch/fakultaeten-und-faecher/phil.nat.-fakultaet/zur-geschichte-der-phil.nat.-fakultaet/chemie.html
Die Anfänge des Fachs Chemie an der Universität Basel
-
Anfang 80 | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/anfang-80-3868/
Filmkritik zu Anfang 80. Für junge Liebe ist es nie zu spät: Gerhard Ertl und Sabine Hiebler haben einen heiter-sentimentalen Film über die Liebe im Angesicht des Todes gedreht.
-
Starker Debütfilm: "Im Sommer wohnt er unten": Bloß nicht untergehen - Kultur - Tagesspiegel
//www.tagesspiegel.de/kultur/starker-debuetfilm-im-sommer-wohnt-er-unten-bloss-nicht-untergehen/12510082.html
Die französische Atlantikküste kann so schön sein. Wenn nur nicht der Bruder und seine Frau auftauchen würden. Tom Sommerlattes bitterböse Komödie „Im Sommer wohnt er unten“ handelt von einem kalten Familienkrieg.
-
Deutsche Biographie - Meyer, Edgar
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117556149.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Regisseur François Ozon: „Ich liebe Monster“ - Kino - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/kino/ich-liebe-monster/1009668.html
Der französische Regisseur François Ozon über Melodramen, Künstlerschicksale und einen Horror namens Hollywood.