371 Ergebnisse für: Preisabsprachen

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/peek-und-cloppenburg-kartellamt-ermittelt-gegen-textilbranche/119686

    Illegale Preisabsprachen sind mehr als ein Ärgernis – für Kunden, aber unter Umständen auch für Lieferanten. Einen solchen Verdacht untersucht nun das Bundeskartellamt – und beginnt bei Peek & Cloppenburg.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/sport/sonst/ehemalige-firma-von-alfons-hoermann-creaton-ag-muss-bussgeld-zahlen-a-1037014.html

    Die Creaton AG muss wegen illegaler Preisabsprachen fast 40 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Die Vorgänge fallen in die Zeit, als der heutige DOSB-Präsident Alfons Hörmann die Dachziegelfirma leitete.

  • Thumbnail
    http://www.n-tv.de/wirtschaft/Schokohersteller-muessen-buessen-article10044816.html

    Verbotene Preisabsprachen bei Schokolade kommen elf Süßwarenhersteller teuer zu stehen. Insgesamt 60 Millionen Euro Bußgeld sollen sie berappen. Der "Ritter Sport"-Hersteller Ritter weist den Vorwurf zurück und kündigt Widerspruch an.

  • Thumbnail
    http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5174069/Spar_Der-wichtigste-Kaempfer-gegen-Ceta

    Der Spar-Konzern hat ein Erfolgsjahr hinter sich. Alle Aufmerksamkeit zog aber der wenig konfliktscheue Chef des größten österreichischen Familienimperiums, Gerhard Drexel, auf sich.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/sport/article122763356/Deutschlands-Sportpraesidenten-droht-Verfahren.html

    Am Samstag wurde Alfons Hörmann zum DOSB-Präsidenten gewählt. Nun muss er sich vor einem Oberlandesgericht verantworten. Es geht um Preisabsprachen. Ihm droht eine Geldstrafe von einer Million Euro.

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/in-oesterreich-preisabsprachen-kommen-rewe-teuer-zu-stehen/8197310.h

    Der Lebensmittelhändler Rewe soll sich fünf Jahre lang bei Bier und Milchprodukten in Österreich mit seinen Lieferanten beim Preis abgesprochen haben. Als Quittung gibt es jetzt eine Millionenstrafe.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/gallery135526384/Spektakulaere-Kartelle-der-vergangenen-Jahre.html

    In Dutzenden Fällen bezahlten Verbraucher in den vergangenen Jahren zu viel, weil Hersteller die Preise absprachen. Die betroffenen Produkte reichen von Kosmetik über Waschmittel bis zu Badewannen.

  • Thumbnail
    http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/expansion-im-schweinsgalopp-der-aufstieg-der-zur-muehlen-gruppe/11303072-all.html

    Für das Wurstkonglomerat der Zur-Mühlen-Gruppe mit Marken wie Böklunder, Redlefsen und Gutfried war ein Umbau überfällig – der nun auch die Flucht vor der 120-Millionen-Euro-Kartellstrafe ermöglichen könnte.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wurstkartell-ruegenwalder-zu-millionenstrafe-verurteilt-a-1187982.html

    Führende deutsche Wursthersteller haben jahrelang Preise untereinander abgesprochen. Jetzt hat das Oberlandesgericht Düsseldorf den Wursthersteller Rügenwalder zu einer hohen Geldbuße verurteilt.

  • Thumbnail
    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/glaskartell100.html

    Die EU-Kommission hat internationale Hersteller von Autoglas wegen illegaler Preisabsprachen mit einem Rekord-Bußgeld belegt. Die vier betroffenen Konzerne müssen insgesamt 1,38 Milliarden Euro Strafe zahlen. Deutsche Unternehmen sind nicht betroffen.



Ähnliche Suchbegriffe