Meintest du:
Qualifizierung539 Ergebnisse für: Quantifizierung
-
Institut für Technische und Numerische Mechanik | Universität Stuttgart
http://www.itm.uni-stuttgart.de/staff/Lauxmann/bericht.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Technische und Numerische Mechanik | Universität Stuttgart
http://www.itm.uni-stuttgart.de/research/pasimodo/pasimodo_en.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Institut für Technische und Numerische Mechanik | Universität Stuttgart
http://www.itm.uni-stuttgart.de/courses/numerik/pdf_files/Aufgabenblaetter/A16.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Technische und Numerische Mechanik | Universität Stuttgart
http://www.itm.uni-stuttgart.de/courses/tm1/pdffiles/Merkblaetter/M02.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Institut für Technische und Numerische Mechanik | Universität Stuttgart
http://www.itm.uni-stuttgart.de/courses/madyn/Merkblaetter/M08.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision - RiskNET - The Risk Management Network
https://www.risknet.de/themen/risknews/pruefung-des-risikomanagement-durch-die-ir/180c6ee242fa3b8ccedfb1bf6d8621aa/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jahresbericht 2010 / Institut für Strahlenforschung (KIT Scientific Reports ; 7587)
http://dx.doi.org/10.5445/KSP/1000022914
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte und Soziologie globaler Zahlen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=6716
Als Wladimir Woytinski in den 1920er-Jahren ein mehrbändiges Werk über die „Welt in Zahlen“ veröffentlichte, war er seiner Zeit weit voraus. Seine Bücher enthielten viele Spekulationen und wirkten provokativ, aber sie nahmen ein globales Wissensregime…
-
Finanzwirtschaftliches Risikomanagement - Andreas Oehler, Matthias Unser - Google Books
https://books.google.de/books?id=yOj3BQAAQBAJ&pg=PA17&dq=Finanzkontrakt&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Finanzkontrakt&f=fals
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das finanzwirtschaftliche Risikomanagement. Die Darstellung der konzeptionellen Grundlagen umfaßt neben einer entscheidungstheoretisch fundierten Betrachtung des Risikomanagements auch institutionelle…