83 Ergebnisse für: Sachausgaben
-
Borken: Katholisches Gymnasium schmeißt homosexuellen Lehrer raus - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/karriere/borken-katholisches-gymnasium-schmeisst-homosexuellen-lehrer-raus-a-1230021.html
Ein katholisches Gymnasium in NRW zog einen Arbeitsvertrag zurück, weil der Lehrer seinen Lebensgefährten heiraten will. Die Einstellung des Lehrers stimme "nicht mit den Vorstellungen der katholischen Kirche von Ehe und Familie überein".
-
Konditionen | EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft
http://www.exist.de/DE/Programm/Exist-Gruenderstipendium/Konditionen/inhalt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RAUMFORSCHUNG: Weder Zeit noch Lust - DER SPIEGEL 13/1952
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21694956.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tagesordnung - Sitzung des Rates der Stadt Winsen (Luhe)
http://www.winsen.de/allris/to010.asp?SILFDNR=440&options=4/Stadt
Ratsinformation
-
Archäologie in NRW bald ohne Geld der Regierung - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/keine-zuschuesse-mehr-in-nrw-das-archaeologische-kulturerbe-ist-bedroht-1.1635465
Rot-Grün in NRW will aus der Finanzierung der Archäologie und Denkmalspflege aussteigen. Fachleute aus ganz Deutschland sind entsetzt.
-
BMF - Bundeshaushaltsgesetz
https://www.bmf.gv.at/glossar/bundeshaushaltsgesetz.html
Website des Bundesministeriums für Finanzen
-
SIM - DS 0325/2007 N1
https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/0325-2007N1
Straßenumbenennung im Stadtteil Ahlem Anregung gem. § 55c Abs. 5 NGO des Stadtbezirksrates Ahlem-Badenstedt-Davenstedt
-
Mit ausländischen Partnern an die Spitze
http://www.innovations-report.de/html/berichte/veranstaltungen/bericht-61378.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Psychiatrie-Geschichte: Wendepunkt 1968
http://www.aerzteblatt.de/archiv/29920
Die Verbrechen der Nationalsozialisten an psychisch Kranken verzögerten zum einen die Reform der Psychiatrie, gleichzeitig setzte das Bedürfnis nach Wiedergutmachung den Reformprozess in Gang. Die „gesellschaftliche Hochdruckzone der 1968er“ war die...
-
Psychiatrie-Geschichte: Wendepunkt 1968
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=psychiatrie-reform&id=33186
Die Verbrechen der Nationalsozialisten an psychisch Kranken verzögerten zum einen die Reform der Psychiatrie, gleichzeitig setzte das Bedürfnis nach Wiedergutmachung den Reformprozess in Gang. Die „gesellschaftliche Hochdruckzone der 1968er“ war die...