61 Ergebnisse für: Seeoffiziere
-
Gesetz, betreffend die Verpflichtung zum Kriegsdienste – Wikisource
http://de.wikisource.org/wiki/Gesetz,_betreffend_die_Verpflichtung_zum_Kriegsdienste
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Meuterei in Kiel: Mit einem Gerücht begann die Revolution - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article183083892/Meuterei-in-Kiel-Mit-einem-Geruecht-begann-die-Revolution.html
Am 1. November 1918 verlegte die Marineleitung Kriegsschiffe nach Kiel, weil deren Mannschaften unruhig waren. Das erwies sich als Brandbeschleuniger. Denn im Heimathafen stießen die Matrosen auf Gleichgesinnte.
-
12.01.08 / »Bismarck«-Akten zurück in Deutschland / Kriegstagebuch und Protokolle der ersten Aussagen der Überlebenden in London entdeckt
http://www.webarchiv-server.de/pin/archiv08/0220080112paz54.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die Büchse der Pandora - Ausgabe 14 (2014), Nr. 7/8
http://sehepunkte.de/2014/07/24634.html
Rezension über Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkrieges, München: C.H.Beck 2014, 1157 S., 62 Abb., 14 Karten, 5 Tabellen, 4 Schaubilder, ISBN 978-3-406-66191-4, EUR 38,00
-
DRITTES REICH: Hitlers Königsgedanke - DER SPIEGEL 36/1962
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45141444.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beilagen, RuÃland - Zeno.org
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911/M/Beilagen/Ru%C3%9Fland
Keine Beschreibung vorhanden.
-
- Wer siegte am Skagerrak? | Cicero Online
http://www.cicero.de/berliner-republik/wer-siegte-am-skagerrak/37401
Vor 90 Jahren wurde am Skagerrak in der Nordsee die größte Seeschlacht der Weltgeschichte geschlagen. Deutsche Historiker wollen bis heute aus politischen Gründen, dass sie als verloren gilt. Das ist korrekturbedürftig.
-
Rommel: „Dieser Räuberhauptmann!“ - DER SPIEGEL 49/1976
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41124843.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Innere Sicherheit: Der Feind im Innern | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/24/A_-Milit_8areins_8atze?page=all
Soldaten als Polizisten? Die deutsche Geschichte zeigt, warum wir auch weiterhin gut daran tun, die Aufgaben der Polizei von denen des Militärs strikt zu trennen