78 Ergebnisse für: Sonderaufträge
-
a) Zwangsmaßnahmen und Gewaltakte unter der Militärverwaltung der Partisanen.
http://doku.zentrum-gegen-vertreibung.de/archiv/jugoslawien/kapitel-2-3-1-1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
Deloitte Deutschland setzt rasantes Wachstum fort
https://www2.deloitte.com/de/de/pages/presse/contents/jahrespressegespraech-2017.html
• Gesamtleistung +34% – Wachstumsziel 2020 bereits übertroffen • Alle Geschäftsbereiche wachsen zweistellig • Start ins Geschäftsjahr 2018 mit 14% Wachstum
-
Internet-Musik frisch aus dem Schlachthaus - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article497050/Internet-Musik-frisch-aus-dem-Schlachthaus.html
Mit einer neuen Generation von Abspielgeräten weckt die Oberpfälzer Firma Pontis weltweit das Interesse der Branche
-
Abschiedsbrief an die Schwestern und Brüder des Kirchenkreises Zeitz (von Brüsewitz) | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
https://www.stasi-mediathek.de/medien/abschiedsbrief-an-die-schwestern-und-brueder-des-kirchenkreises-zeitz-von-bruesewitz/blatt
Vor seiner Selbstverbrennung am 18. August 1976 schrieb Pfarrer Oskar Brüsewitz einen Abschiedsbrief an den Pfarrkonvent Zeitz.
-
Abschiedsbrief an die Schwestern und Brüder des Kirchenkreises Zeitz (von Brüsewitz) | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
https://www.stasi-mediathek.de/medien/abschiedsbrief-an-die-schwestern-und-brueder-des-kirchenkreises-zeitz-von-bruesewitz/blatt/61/
Vor seiner Selbstverbrennung am 18. August 1976 schrieb Pfarrer Oskar Brüsewitz einen Abschiedsbrief an den Pfarrkonvent Zeitz.
-
Fotos der Beerdigung von Pfarrer Brüsewitz | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
https://www.stasi-mediathek.de/medien/fotos-der-beerdigung-von-pfarrer-bruesewitz/blatt/89/
Nach dem Suizid von Oskar Brüsewitz fand am 26.08.1976 die Beerdigung statt. Vor Ort fotografierte das MfS den Ablauf der Beisetzung und die westlichen Journalisten.
-
Fotos vom Ort der Selbstverbrennung von Pfarrer Brüsewitz | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
https://www.stasi-mediathek.de/medien/fotos-vom-ort-der-selbstverbrennung-von-pfarrer-bruesewitz/blatt/8/
Nach der Selbstverbrennung von Pastor Oskar Brüsewitz dokumentierte die Stasi die Ereignisse und machte Fotos vom Ort des Geschehens.
-
Ioannis Ikonomou : Der Mann, der 32 Sprachen fließend spricht - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article131957711/Der-Mann-der-32-Sprachen-fliessend-spricht.html
Ioannis Ikonomou ist der beste Übersetzer der EU. Aus Spaß lernte er Suaheli, Gotisch, Maya und Amharisch. Litauisch hat er wieder vergessen. Trotzdem grenzen seine Sprachkenntnisse an ein Wunder.