8,012 Ergebnisse für: Sprachraum
-
„Und in den Funken sehe ich“: Huub Oosterhuis und seine Poesie in Deutschland
https://www.herder-korrespondenz.de/heftarchiv/68-jahrgang-2014/heft-9-2014/huub-oosterhuis-und-seine-poesie-in-deutschland-und-
Der Niederländer Huub Oosterhuis hat die Liturgie in seinem Land entscheidend erneuert. Auch im deutschen Sprachraum sind seine Lieder bekannt.
-
„Und in den Funken sehe ich“: Huub Oosterhuis und seine Poesie in Deutschland
https://www.herder-korrespondenz.de/heftarchiv/68-jahrgang-2014/heft-9-2014/huub-oosterhuis-und-seine-poesie-in-deutschland-und-in-den-funken-sehe-ich
Der Niederländer Huub Oosterhuis hat die Liturgie in seinem Land entscheidend erneuert. Auch im deutschen Sprachraum sind seine Lieder bekannt.
-
Koffein - von Denis Leifeld - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=wlcrdjMvpxE
Der Retzhofer Dramapreis ist ein Nachwuchspreis für szenisches Schreiben, der sich von vielen anderen Preisen im deutschen Sprachraum unterscheidet. Das Beso...
-
Konifiziert – WikiPedalia
http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Konifiziert
Ist auch unter der Bezeichnung Dickend oder Doppeldickend bekannt. Im englischen Sprachraum spricht man bei Speichen auch von swaged - zu Deutsch gequetscht.
-
Infoblatt Wort und Wissen über Evolutionsbuch
http://www.waschke.de/twaschke/gedank/diskuss/wo_wi/allgemein/allgemein.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ursula Berlinghof, Schauspielerin, München | Crew United
https://www.crew-united.com/de/profilansichten/?IDM=33904
Ursula Berlinghof ist in Heidelberg geboren, mitten im schönsten kurpfälzischen Sprachraum. Ihr Verwandlungstalent bewies sie zum ersten Mal im Alter von fünf Jahren, als ihren
-
Jiddisch.co.de - Ihr Jiddisch Shop
http://www.jiddisch.co.de
Grammatik der Jiddischen Sprache, Gesprochenes Jiddisch als eBook Download von Ulrike Kiefer, Duden - Jiddisches Wörterbuch, Jiddisch und die deutschen Mundarten als eBook Download von Jechiel Bin-Nun, Das Pinsker Jiddisch und seine Stellung im…
-
Diese Namen sorgen für Spott: Aus "Cloe" wird "Klo" - FOCUS Online
http://www.focus.de/familie/kind/diese-namen-sorgen-fuer-spott-wenn-reiner-zufall-und-schaklyn_id_3809772.html
Besonders schlimm kann es Kinder treffen, die einen ausländischen Namen haben, der eingedeutscht wurde. Ein bekanntes Beispiel dafür ist der im deutschen Sprachraum kursi...
-
Grönemeyer: "Singen hilft einem durchs Leben" « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/kultur/popco/645105/Groenemeyer_Singen-hilft-einem-durchs-Leben?direct=646544&_vl_backlink=/home/kult
An den Briten liebt er die Selbstironie - an Charles Aznavour, dass er mit leisen Tönen viel Wirkung erzielt. Herbert Grönemeyer im Gespräch.
-
Langstrecke - Warum longreads?
http://langstrecke.sueddeutsche.de/post/109289359471/warum-longreads
Warum longreads? Journalistinnen und Journalisten im angelsächsischen Sprachraum sind seit einigen Monaten regelrecht begeistert von der Idee der Longreads. Entgegen der früheren Annahme, lange Texte...