2,611 Ergebnisse für: Textilindustrie
-
Parlamentswahlen in Bangladesch: Regierung holt Zweidrittelmehrheit - taz.de
http://www.taz.de/Parlamentswahlen-in-Bangladesch/!130451/
Wie erwartet hat die Regierungspartei die Wahl für sich entschieden. Die Opposition will sich damit nicht abfinden. 23 Menschen sind bisher bei den Protesten umgekommen.
-
Bangladesch: H&M, Primark und Zara wollen Arbeiter schützen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/textilindustrie-modehaeuser-wollen-bangladeschs-arbeiter-besser-schuetzen-1.1674495
In Bangladesch sterben Menschen beim Einsturz von Modefabriken. Mode-Ketten wie H&M, Zara und Primark wollen ein Abkommen zum Schutz.
-
Die Schweizer Textilindustrie wird 200 Jahre alt | NZZ
https://www.nzz.ch/article7RW2D-1.507653
Dominierten im 19. Jahrhundert Baumwolle, Seide und Uhren die industrielle Wertschöpfung und Landschaft der Schweiz, so treten sie nach 200 Jahren Evolution hinter der Maschinen-, Elektro- und Pharmaindustrie zurück. Auf Grund fortgeschrittener…
-
Die Zukunft der Globalisierung?: Edoardo Nesi und die Chinesen von Prato | radioFeature | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20130108025113/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiofeature/die-zukunft-der-globalisierung-
Prato, die zweitgrößte Stadt in der Toskana ist seit jeher eine Hochburg der italienischen Textilindustrie. Doch in den letzten Jahren haben sich dort 60.000 Chinesen angesiedelt. Sie produzieren Kleidung von schlechter Qualität, aber unter dem Label "Made…
-
Gebrüder Stitch: Maßgeschneiderte Jeans aus Wien - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gebrueder-stitch-massgeschneiderte-jeans-aus-wien-a-1061284.html
In Wien verkaufen die Gebrüder Stitch Jeans für bis zu 1000 Euro pro Paar. Zu teuer? Vielleicht. Aber es läuft. Und zwar nicht, weil die Hosen öko-fair sind. Sondern, weil die beiden Gründer auf Individualität und Service setzen.
-
Hugo Boss: Modekonzern zahlt in der Türkei und in Kroatien Hungerlöhne - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/hugo-boss-modekonzern-zahlt-in-der-tuerkei-und-in-kroatien-hungerloehne-a-975293.ht
Billig produzieren, teuer verkaufen: Der Mode-Hersteller Hugo Boss steht nach SPIEGEL-Informationen in der Kritik. Sowohl in der Türkei als auch in Kroatien sollen die Löhne des Mode-Konzerns weit unter dem Existenzminimum liegen.
-
Hugo Boss: Modekonzern zahlt in der Türkei und in Kroatien Hungerlöhne - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/hugo-boss-modekonzern-zahlt-in-der-tuerkei-und-in-kroatien-hungerloehne-a-975293.html
Billig produzieren, teuer verkaufen: Der Mode-Hersteller Hugo Boss steht nach SPIEGEL-Informationen in der Kritik. Sowohl in der Türkei als auch in Kroatien sollen die Löhne des Mode-Konzerns weit unter dem Existenzminimum liegen.
-
Kampagne gegen Ausbeutung in der Textilindustrie
https://www.medico.de/kampagnen/textil/
Das Geschäft mit billiger Kleidung bezahlen NäherInnen mit ihrem Leben. medico international kämpft für Entschädigung und gegen unwürdige Arbeit.
-
Spiel mit dem Feuer - Textilindustrie am Pranger | Wirtschaft | DW | 18.07.2014
http://www.dw.com/de/spiel-mit-dem-feuer-textilindustrie-am-pranger/a-17794857
Vor zwei Jahren verbrannten 255 Menschen in einer Textilfabrik in Pakistan. Die Billig-Modekette Kik zahlte eine Million Dollar. Zu wenig, sagen Hinterbliebene. Nun sind Gespräche zwischen ihnen und Kik gescheitert.
-
Textil-Discounter: Takko produzierte in chinesischen Gefängnissen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/textil-discounter-takko-produzierte-in-chinesischen-gefaengnissen-a-865203.html
Der Textildiscounter Takko hat Tausende Jacken und Tops in chinesischen Gefängnissen herstellen lassen. Das geht aus einem internen E-Mail-Verkehr hervor, der dem SPIEGEL vorliegt. Takko verstößt damit gegen die eigene Absichtserklärung, nach den Statuten…