9,148 Ergebnisse für: Transkription
-
Ambraser Heldenbuch – Universität Innsbruck
https://www.uibk.ac.at/projects/ahb/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch&diff=91774311&oldid=91761245
Keine Beschreibung vorhanden.
-
offizielle Transkription der VRCh - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=offizielle+Transkription+der+VRCh&btnG=Google-Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Korrektorat / Schlussredaktion - wissenschaftl. Arbeiten, sonstige Texte, Werbemittel etc.
http://www.stefanie-saier.de/korrekturlesen.html
Wir korrigieren professionell Ihre Texte auf Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Stil.
-
Die Marneschlacht Transkription - Deutsches Reich 1914-1918
http://www.deutsches-reich-1914-1918.de/transkription-67.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Haus der Bayerischen Geschichte - Königreich - Vertrag von Brünn vom 10. Dezember 1805, französischer Text (Transkription), Seite 2
https://www.hdbg.eu/koenigreich/web/index.php/objekte/index/id/267
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Datei:Löschdiskussion.gif – Kamelopedia
http://kamelopedia.net/index.php/Datei:L%C3%B6schdiskussion.gif
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Datei:Löschdiskussion.gif – Kamelopedia
http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Datei:L%C3%B6schdiskussion.gif
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Über die Edition — Online-Editionen der BBF
http://bbf.dipf.de/digitale-bbf/editionen/froebel/personen
Die hier vorliegende Onlineedition aller erhaltenen Briefe Friedrich Fröbels versteht sich als Beitrag, die Forschung durch neue und vielfach unbekannte Quellen anzuregen und zu fördern. Zwar wurden in der Vergangenheit bereits zahlreiche Briefsammlungen…
-
Über die Edition — Online-Editionen der BBF
http://bbf.dipf.de/digitale-bbf/editionen/froebel/person-f
Die hier vorliegende Onlineedition aller erhaltenen Briefe Friedrich Fröbels versteht sich als Beitrag, die Forschung durch neue und vielfach unbekannte Quellen anzuregen und zu fördern. Zwar wurden in der Vergangenheit bereits zahlreiche Briefsammlungen…