119 Ergebnisse für: Triptychons
-
historicum.net: Hexen und Magier in der Kunst des Hieronymus Bosch
https://www.historicum.net/purl/jfzo9/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bitte noch größer! - Kultur - PNN
http://www.pnn.de/potsdam-kultur/1102266/
Malerei und Skulptur von Bernhard Ailinger und Mikos Meininger im „sans titre“.
-
Nymph()maniac 1 | filmportal.de
http://www.filmportal.de/node/1186260
In einer Gasse vor seinem Wohnhaus liest der alternde Junggeselle Seligman eine blutüberströmte junge Frau auf und nimmt sie mit zu sich. Dort erzählt ihm Joe aus ihrem Leben, von ihren Erfahrungen mit Männern und der unstillbaren Sucht nach Sex. Über die…
-
Historischer Pfad in Bad Cannstatt: Eine Tafel für einen Tausendsassa - Bad Cannstatt - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.historischer-pfad-in-bad-cannstatt-eine-tafel-fuer-einen-tausendsassa.a8120605-2409-41a
Multitalent, Tausendsassa und auf gut Schwäbisch: Ein Schaffer sei sein Vater gewesen, sagt Martin Wiedmann. Nun erinnert eine Tafel im Historischen Pfad durch Bad Cannstatt an den vielseitigen Künstler.
-
Historischer Pfad in Bad Cannstatt: Eine Tafel für einen Tausendsassa - Bad Cannstatt - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.historischer-pfad-in-bad-cannstatt-eine-tafel-fuer-einen-tausendsassa.a8120605-2409-41aa-9bc8-5648cfb8d3b8.html
Multitalent, Tausendsassa und auf gut Schwäbisch: Ein Schaffer sei sein Vater gewesen, sagt Martin Wiedmann. Nun erinnert eine Tafel im Historischen Pfad durch Bad Cannstatt an den vielseitigen Künstler.
-
Matthias Koeppel Aktuelles
http://www.matthiaskoeppel.de/mkoeppel.htm
Kunst und Gemälde von Matthias Koeppel
-
Maria Immaculata
http://www.st-peter-und-paul-hn.de/index.php?seite=4.1.2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Egerländer Kunstgalerie, Kunstwerk des Monats
http://wayback.archive.org/web/20120512213527/http://www.egerlandmuseum.de/seiten/kunst_archiv/maerz03.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Otto Dix: Der Maler mit dem Maschinengewehr | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/17/otto-dix-gemaelde-der-krieg-dresden/komplettansicht?print
In Dresden wird eines der Meisterwerke des 20. Jahrhunderts neu entdeckt: "Der Krieg" von Otto Dix, dem das Albertinum nun eine eigene Schau widmet.
-
Otto-Dix-Ausstellung in Dresden: Leid ohne Erlösung - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/otto-dix-ausstellung-in-dresden-leid-ohne-erloesung/9783288.html
Das Anti-Altarbild „Der Krieg“ von Otto Dix ist ein Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts. Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs zeigt nun das Dresdner Albertinum das Triptychon – und präsentiert neue Fakten zur Entstehung.