96 Ergebnisse für: Zellkerns
-
Leopoldina vergibt Schleiden-Medaille (02.10.2009)
http://www.leopoldina.org/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/press/725/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Universität Würzburg: UNI-INTERN 33/1999
http://www.uni-wuerzburg.de/intern/w991117b.html#U8
Universität Würzburg: Mitteilungsblatt UNI-INTERN 33/1999 17. November
-
Biologie
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8256.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Rekorde in der Organischen Chemie
https://web.archive.org/web/20070927184201/http://www.uni-bayreuth.de/departments/ddchemie/umat/rekorde_oc1/rekorde_oc1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auf den Span gefühlt: Forscher nehmen Mahagonigewächsen den genetischen Fingerabdruck ab — Extremnews — Die etwas anderen Nachrichten
http://www.extremnews.com/nachrichten/natur-und-umwelt/8bae136a1eb1a1b
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie alt ist der Mensch? - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/wie-alt-ist-der-mensch-die-geheimnisvolle-liaison-des-neandertalers-1.3572983
Vermutlich hatte der Mensch bereits vor mehr als 219 000 Jahren Sex mit Neandertalern - also deutlich früher als bislang gedacht.
-
DigiZeitschriften: Inhaltsverzeichnis
http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PPN=PPN34557155X_0028
DigiZeitschriften - Das deutsche digitale Zeitschriftenarchiv - stellt deutsche Kernzeitschriften von großer wissenschaftlicher Bedeutung für den direkten Nutzerzugriff über das WWW bereit. Die Zeitschriften stammen aus folgenden Fachgebieten: Anglistik,…
-
Gene zum Schweigen gebracht - der faszinierende Mechanismus der RNA-Interferenz - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=cL-IZnpY6Qg
Nicht jedes Gen tut, was gut für den Körper ist. Doch wie schaltet man es ab? Und wie kann man es so gezielt "stummschalten", dass keine unerwarteten Effekte...
-
Deutsche Biographie - Eimer, Theodor
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116424524.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Correns, Carl Erich
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118676938.html#ndbcontent
Deutsche Biographie