172 Ergebnisse für: Zufallszahlen
-
OpenBSD-Team bereinigt und forkt OpenSSL | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/OpenBSD-Team-bereinigt-und-forkt-OpenSSL-2174226.html
OpenSSL ist historisch gewachsen und unübersichtlich. Das OpenBSD-Team hat deshalb einen Fork namens LibreSSL gestartet, der von Ballast befreit werden soll.
-
fliesskommazahl - Google-Suche
http://books.google.de/books?hl=de&q=fliesskommazahl&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Taschenrechner Casio FX-991ES Plus Test » Casio FX-991ES Plus im Test
http://www.taschenrechner-test.de/casio-fx-991es-plus/taschenrechner-casio-fx-991es-plus-test-casio-fx-991es-plus-im-test/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Monte-Carlo-Simulation
http://www.mathematik.uni-ulm.de/stochastik/lehre/ss03/markov/skript/node23.html
Monte-Carlo-Simulation
-
Manfred Mohr ist ein Purist unter den Computerkünstlern | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1996/42/mohr.txt.19961011.xml
Er schreibt seine Programme selbst und kann den "psychologischen" Zufall nicht ausstehen
-
Audit abgeschlossen: TrueCrypt 7.1 weitgehend sicher | heise online
http://www.heise.de/security/meldung/Audit-abgeschlossen-TrueCrypt-7-1-weitgehend-sicher-2595838.html
Das Open Crypto Audit Project (OCAP) hat in seinem TrueCrypt-Audit kleinere Schwachstellen im Verschlüsselungs-Tool entdeckt, die aber einer Verwendung nicht entgegenstehen.
-
Paroli / Roulett-Lexikon, Standardwerk für Roulette und Systemspiel
http://www.paroli.de/roulette/roulette.htm
Roulette - alle wichtigen Fachbegriffe auf 800 Seiten erklärt, vom Kult-Autor Kurt von Haller, das Standardwerk der Roulette-Forschung kostet jetzt nur noch DM 30 (vorher ca. DM 80)
-
Schwache Krypto-Schlüssel unter Debian, Ubuntu und Co. | heise online
http://www.heise.de/security/meldung/Schwache-Krypto-Schluessel-unter-Debian-Ubuntu-und-Co-207332.html
Die OpenSSL-Bibliotheken von Debian und dessen Derivaten erzeugen seit 2006 kryptografisch schwache Schlüssel. Damit erstellte Chiffrate und Signaturen lassen sich wahrscheinlich leicht knacken. Auch SSH ist betroffen.
-
LibreSSL: Linuxer und OpenBSDler raufen sich zusammen | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/LibreSSL-Linuxer-und-OpenBSDler-raufen-sich-zusammen-2262843.html
Anhand der Probleme bei der Portierung von LibreSSL auf andere Plattformen wie Linux kann man erkennen, wie aus OpenSSL so ein Security-Alptraum werden konnte. Und der ist noch längst nicht vorbei.
-
Schwache Krypto-Schlüssel unter Debian, Ubuntu und Co. | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Schwache-Krypto-Schluessel-unter-Debian-Ubuntu-und-Co-207332.html
Die OpenSSL-Bibliotheken von Debian und dessen Derivaten erzeugen seit 2006 kryptografisch schwache Schlüssel. Damit erstellte Chiffrate und Signaturen lassen sich wahrscheinlich leicht knacken. Auch SSH ist betroffen.