64 Ergebnisse für: Zweiparteiensystem
-
Republikaner siegen: US-Kongresswahl hat Konsequenzen für Deutschland
http://www.handelsblatt.com/politik/international/republikaner-siegen-us-kongresswahl-hat-konsequenzen-fuer-deutschland/10935898.html
Amerika hat gewählt. Na und?, fragen sich viele. Doch die „Midterms“ sollten uns interessieren. Ob Außenpolitik, die Zukunft des Freihandelspakts TTIP oder Ölexporte: Die Folgen der Wahl werden auch hier spürbar sein.
-
DIE ZEIT: Ausgabe 36 / 1955 | Archiv | ZEIT ONLINE | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1955/36/index
Lesen Sie alle Artikel der Wochenzeitung DIE ZEIT aus der Ausgabe 36 des Jahres 1955 online.
-
Spanien wählt die Ungewissheit | Europa | DW | 21.12.2015
http://www.dw.com/de/spanien-w%C3%A4hlt-die-ungewissheit/a-18932811
Schon im Vorfeld hatte die spanische Presse die Parlamentswahlen 2015 zur "Wahl des Wandels" erklärt: Erstmals seit 1982 steht nach der Wahl keine Regierung fest. Und auch sonst ist alles offen.
-
Podemos und Co.: Spaniens neue Linke | Linksnet
http://www.linksnet.de/de/artikel/32289
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
USA: Mike, der Macher - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/uswahl/usa-mike-der-macher_aid_219402.html
Michael Bloomberg hat Milliarden verdient. Dann hat er New York saniert. Sind jetzt die restlichen USA dran?
-
Griechenland ǀ Mord eingeschlossen — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/mord-eingeschlossen
Vor den Neuwahlen zum Parlament am Sonntag gehört auch die physische Bedrohung durchaus zur Lobbyarbeit einflussreicher Oligarchen
-
Wahlrecht ǀ Die nicht gewählten Gewählten — der Freitag
http://www.freitag.de/positionen/0941-wahlrecht-nichtwaehler-demokratie-stimmgewicht
Volksvertreter? Die Eigenheiten des deutschen Wahlrechts führen die Idee einer repräsentativen Demokratie zunehmend ad absurdum. Eine radikale Reform ist nötig
-
Die Entwicklung des Parteiensystems
https://web.archive.org/web/20100323052449/http://tiss.zdv.uni-tuebingen.de/webroot/sp/spsba01_S99_1/paper7a.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hillary Clinton: Die schlimme Wohlfühlwahl | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2016/45/hillary-clinton-donald-trump-positionierung-us-wahl
Trump ist abstoßend. Was ist noch abstoßender? Der wirtschaftshörige und aggressive Konsens, für den Hillary Clinton steht.