442 Ergebnisse für: abarbeitung
-
Benutzer:Graphikus – Wikipedia
https://web.archive.org/web/20101108023656/https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Graphikus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wikisource:Löschkandidaten – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:L%C3%B6schkandidaten#K.C3.B6nigsberger_SC-Lied
Keine Beschreibung vorhanden.
-
USA haben wieder stärksten Supercomputer - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2920852
Die USA haben die Krone im Wettstreit um die schnellsten Superrechner der Welt nach mehr als fünf Jahren von China zurückerobert. Mit „Summit“ von IBM steht wieder eine Rechenanlage aus den USA an der Spitze der „Top 500“-Liste.
-
-
Wikisource:Löschkandidaten – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:L%C3%B6schkandidaten#Ein_newes_Christlichs_Lied_Dadurch_Deudschland_zur_Busse_vermanet
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=Software-Wiki
Willkommen im Software-Wiki! Das Software-Wiki ist eine Softwaredatenbank, die von jedem bearbeitet werden kann. Im Vergleich zur Wikipedia gibt es keine Aufnahmekriterien für Software. Auch Programme ohne sogenannte enzyklopädische Relevanz können hier…
-
Internetauftritt der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte SonderaufgaÂben
http://www.bvs.bund.de/003_menue_links/03_portrait/index.html
-
DRW: Aachenfahrt (Index Wortartikel)
http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?term=Aachenfahrt&index=lemmata
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Cuxhavens Grüne: Mehr Engagement für Elbfähre notwendig | CNV Medien
https://www.cn-online.de/stadt-land/news/cuxhavens-gruene-mehr-engagement-fuer-elbfaehre-notwendig.html
CUXHAVEN. Die Schiffe der insolventen Elb-Link-Gesellschaft, die "Grete" und die "Anne-Marie", sind inzwischen verkauft. (fw)
-
Neue RhB-Züge mit massiver Lieferverspätung | suedostschweiz.ch
http://www.suedostschweiz.ch/vermischtes/neue-rhb-zuege-mit-massiver-lieferverspaetung?prev=comment/reply/1184901
Statt wie angekündigt im Frühling 2011 wird es wohl Frühling 2013, bis die fünf neuen «Allegras» im