192 Ergebnisse für: abschlussberichte
-
Fleischskandal: Erste Länder stoppen Importe aus Brasilien | Aktuelles | DW | 20.03.2017
http://www.dw.com/de/fleischskandal-erste-l%C3%A4nder-stoppen-importe-aus-brasilien/a-38018288
Der Skandal um Gammelfleisch droht Brasiliens Handelsbeziehungen zu belasten. Nun haben mehre Länder ihre Fleischimporte gestoppt - darunter der zweitwichtigste Abnehmer brasilianischer Fleischwaren, China.
-
Besser spät als nie | Politik | DW | 01.01.2005
http://www.dw.de/dw/article/0,1564,1446285,00.html
Viktor Janukowitsch hat seinen Rücktritt als Ministerpräsident erklärt, damit ist die Staatskrise beendet. Jetzt wartet eine Riesenaufgabe auf die Politiker. Ute Schaeffer kommentiert.
-
RWE schließt Dea-Verkauf an Russen ab | Wirtschaft | DW | 02.03.2015
http://www.dw.de/rwe-schlie%C3%9Ft-dea-verkauf-an-russen-ab/a-18288819
Der hoch verschuldete Energiekonzern RWE hat den Verkauf seiner Öl- und Gasfördertochter Dea an den russischen Oligarchen Fridman abgeschlossen. Der Preis beträgt rund 5,1 Milliarden Euro.
-
Mehr als drei Jahre Haft für VW-Ingenieur | Wirtschaft | DW | 25.08.2017
http://www.dw.com/de/mehr-als-drei-jahre-haft-f%C3%BCr-vw-ingenieur/a-40245162
In den USA ist erstmals ein VW-Mitarbeiter wegen seiner Rolle im Abgas-Skandal verurteilt worden. Der frühere Volkswagen-Ingenieur James Robert Liang muss für 40 Monate in Haft.
-
Staatsverweigerer beschäftigen Grazer Justiz - steiermark.ORF.at
http://steiermark.orf.at/news/stories/2826159/
Sogenannte Staatsverweigerer bereiten der Staatsanwaltschaft Graz derzeit einiges an Arbeit. Aktuell wird gegen mehr als 90 Beschuldigte ermittelt, die Gruppen wie Freeman, Staatenbund oder OPPT (One People Public Trust) angehören.
-
VW baut Polo in Kenia | Wirtschaft | DW | 07.09.2016
http://www.dw.com/de/vw-baut-polo-in-kenia/a-19532747
Der Wolfsburger Autobauer will auf dem afrikanischen Kontinent wachsen. VW lässt deshalb seinen Kleinwagen Polo nun auch in Kenia fertigen. Nach Südafrika und Nigeria hat VW damit drei Produktionsstandorte in Afrika.
-
Griechenlands Vizepremier reist zu Draghi | Wirtschaft | DW | 04.05.2015
http://www.dw.com/de/griechenlands-vizepremier-reist-zu-draghi/a-18428452
Der stellvertretende griechische Ministerpräsident Yannis Dragasakis und EZB-Präsident Mario Draghi wollen am Dienstag über die Verhandlungsfortschritte im Schuldenstreit sprechen - die Zeit drängt.
-
Dienstleistungsangebote | Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart | Universität Stuttgart
http://www.mpa.uni-stuttgart.de/institut/dienstleistungsangebote/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Goldmedaille (fast) ohne Gold | Wirtschaft | DW | 17.08.2016
http://www.dw.com/de/goldmedaille-fast-ohne-gold/a-19479764
Nicht alles ist Gold, was glänzt - lernt man schon als Kind. Dass das auch für Olympia-Sieger gilt, hat mit dem Goldpreis zu tun, also mit Wirtschaft. Unser Beitrag zu Olympia: Gold-Medaillen sind gar nicht aus Gold.
-
Solarien
http://wayback.archive.org/web/20100609142928/http://www.bfs.de/uv/solarien
Keine Beschreibung vorhanden.