135 Ergebnisse für: akgul
-
Köhler spricht in Vietnam Klartext | Politik | DW | 22.05.2007
http://www.dw.com/de/k%25C3%25B6hler-spricht-in-vietnam-klartext/a-2553404
Beim ersten Staatsbesuch eines Bundespräsidenten in Vietnam nahm Horst Köhler keine übertriebene Rücksicht auf seine Gastgeber und sprach die Themen Menschenrechte und Demokratie direkt an.
-
Saudi-Arabien: Sanktionen gegen das Königreich | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/thema/saudi-arabien
Deutschland hat in Reaktion auf die Ermordung Jamal Khashoggis seine Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien eingestellt. Die USA stehen zu ihrem Partner. Alles zum Thema
-
Wer steckt hinter Pegida? | Deutschland | DW | 08.12.2014
http://www.dw.de/wer-steckt-hinter-pegida/a-18116319
In mehreren deutschen Städten haben Anti-Islam-Kundgebungen stattgefunden. Vorbild sind die montäglichen Versammlungen in Dresden. Fragen und Antworten zu der "Pegida"-Bewegung, die auf wachsenden Widerstand stößt.
-
Ein Macher für Bagdad | Nahost | DW | 16.04.2003
http://www.dw.de/ein-macher-f%C3%BCr-bagdad/a-828808-1
Der ehemalige US-General Jay Garner soll die zivile Übergangsregierung im Irak leiten. Er gilt als umgänglicher Macher-Typ. Ein Porträt.
-
Handelsabkommen zwischen USA und Südkorea | Wirtschaft | DW | 04.12.2010
https://www.dw.com/de/handelsabkommen-zwischen-usa-und-s%C3%BCdkorea/a-6294922
Die Verhandlungen haben etwa drei Jahre gedauert. Doch nun sind sich die USA und Südkorea einig über ihr Freihandelsabkommen. Es soll Zölle abbauen und beiden Ländern große wirtschaftliche Vorteile bringen.
-
Die Münchner Sicherheitskonferenz in Zahlen | Deutschland | DW | 11.02.2016
http://www.dw.com/de/die-m%C3%BCnchner-sicherheitskonferenz-in-zahlen/a-19037001
Drei Tage lang wird München zu einem Zentrum der Weltpolitik. Wissenswertes rund um die Logistik der Sicherheitskonferenz: Wie viele Gäste, wie viele Polizisten, wie viele Weinflaschen, wie viele Brötchen?
-
Vergabepraxis von Verdienstorden in der Kritik | Politik | DW | 14.04.2005
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,1551964,00.html
Laut der Menschenrechtsgruppe "Koalition gegen Straflosigkeit" wurde einem Oberst der argentinischen Militärdiktatur das Bundesverdienstkreuz verliehen. Sie fordert vom Auswärtigen Amt, den Orden abzuerkennen.
-
Erste Festnahmen nach Anschlag in Istanbul | Aktuell Europa | DW | 02.01.2017
http://www.dw.com/de/erste-festnahmen-nach-anschlag-in-istanbul/a-36972757
Nach dem Silvester-Anschlag in Istanbul hat die türkische Polizei nach Medienberichten acht Verdächtige festgenommen. Zu dem Angriff auf den Nachtclub "Reina" bekannte sich die Terrororganisation "Islamischer Staat".
-
Religiöse Zerreißprobe im Iran | Politik | DW | 11.09.2008
http://www.dw.de/religi%C3%B6se-zerrei%C3%9Fprobe-im-iran/a-3637158
Im Iran wachsen die Spannungen zwischen Schiiten und Sunniten. Im Süden wurde eine sunnitische Religionsschule zerstört. Dem Präsidenten scheint der Streit gelegen zu kommen.
-
Kommentar: Willfährige Justiz in Ägypten | Nahost | DW | 28.04.2014
http://www.dw.de/kommentar-willf%C3%A4hrige-justiz-in-%C3%A4gypten/a-17595869
Erneut hunderte Todesstrafen gegen Muslimbrüder - und dazu noch das Verbot einer Jugendbewegung, die maßgeblich am Sturz Mubaraks beteiligt war: Ägyptens Justiz urteilt zugunsten des Regimes, kritisiert Rainer Sollich.