Meintest du:
Anleihenkäufen134 Ergebnisse für: anleihekäufe
-
Jens Weidmann: EZB kauft nicht unbegrenzt Staatsanleihen - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bundesbankpraesident-jens-weidmann-nicht-alles-ist-erlaubt-1.1703763
Jens Weidmann, Präsident der Bundesbank, stützt den Euro-Kurs der EZB. Weidmann ist aber gegen den unbegrenzten Kauf von Staatsanleihen.
-
Neue Denker (19): Im Rückblick die große Krise meistern | FTD.de
https://web.archive.org/web/20110906165216/http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:neue-denker-19-im-rueckblick-die-grosse-krise-meistern/50149355.html
Als Griechenlands Schulden noch niemanden interessierten, warnte Ken Rogoff, dass der Bankenkrise bald Staatscrashs folgen. Das lehre die ...
-
Veto von Weidmann - Wachsender Druck auf die EZB - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/veto-von-weidmann-bundesbank-chef-bremst-italiens-premier-monti-1.1391193-2
Der Druck auf die EZB wächst unterdessen weiter. Kurzfristig sei eine "kreative, innovative Geldpolitik" notwendig, fordert die Chefin des Internationalen Währu...
-
Wikileaks-Gründer: Das sind die Auswege für Assange | FTD.de
https://web.archive.org/web/20120824000827/http://www.ftd.de/politik/international/:wikileaks-gruender-das-sind-die-auswege-fuer
Julian Assange sitzt in Ecuadors Botschaft in London. Wie geht es für den Wikileaks-Gründer weiter, und wie könnte ihm die Flucht gelingen? Hier ...
-
Wikileaks-Gründer: Das sind die Auswege für Assange | FTD.de
https://web.archive.org/web/20120824000827/http://www.ftd.de/politik/international/:wikileaks-gruender-das-sind-die-auswege-fuer-assange/70079486.html
Julian Assange sitzt in Ecuadors Botschaft in London. Wie geht es für den Wikileaks-Gründer weiter, und wie könnte ihm die Flucht gelingen? Hier ...
-
VWL an der Universität Mannheim: Vaubel
http://vaubel.vwl.uni-mannheim.de/fileadmin/user_upload/vaubel/Sonstiges/Gegendarstellungen_01.10.15.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hollande lobt die EZB | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/world-economic-forum-2015/hollande-lobt-die-ezb-1.18467676
Der französische Staatspräsident François Hollande hat den Entscheid der EZB, Käufe von Staatsanleihen von Euro-Ländern zu tätigen, begrüsst. Zudem will er Reformen vorantreiben.
-
VWL an der Universität Mannheim: Vaubel
http://vaubel.vwl.uni-mannheim.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Athen zahlt Schulden zurück - Wie Deutschland an der Griechenland-Hilfe verdient - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/athen-zahlt-schulden-zurueck-wie-deutschland-an-der-griechenland-hilfe-verdient-1.1445399
Athen ist unter dem Rettungsschirm und bekommt Milliarden Euro. Doch diese Hilfe ist nicht geschenkt, sondern verzinst - und Griechenland zahlt heute drei Milliarden an die Europäische Zentralbank zurück. Wenn alles gutgeht, ist das für Deutschlands…
-
Zehnjährige Bundesanleihen: Wer Geld verleiht, zahlt jetzt drauf | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bundesanleihen-101.html
Das gab es noch nie: Wer zehnjährige Staatsanleihen haben will, muss zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Geld zahlen. Denn die Rendite liegt unter null Prozent. Grund dürfte unter anderem die Angst der Anleger vor dem Brexit sein.