78 Ergebnisse für: anleihenkäufe
-
Designer will Logo schützen: "Ich bin Charlie" - eine Marke sucht Schutz - heute-Nachrichten
https://web.archive.org/web/20150122190952/http://www.heute.de/erfinder-von-hashtag-jesuischarlie-will-satz-schuetzen-lassen-kampf-fuer-pressefreiheit-36757860.html
Es waren drei kleine Worte, die nach den Anschlägen in Frankreich um die Welt gingen: "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie). Nun will der Grafikdesigner Joachim Roncin seinen kleinen Satz rechtlich schützen lassen. Sein Ziele: kommerziellen Missbrauch…
-
Staatsanleihen: Deutsche Massenklage gegen EZB vor EU-Gericht - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article112698585/Deutsche-Massenklage-gegen-EZB-vor-EU-Gericht.html
Rund 7000 Bürger unterstützen eine Klage der „Zivilen Koalition“ gegen die Europäische Zentralbank wegen des Ankaufs von Staatsanleihen. Die EZB begehe „Rechtsbrüche von besonderer Art“, sagen sie.
-
Europäische Zentralbank: Das Billionenexperiment hat begonnen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ezb-anleihekaufprogramm-hat-begonnen-renditen-fallen-a-1022523.html
Seit dem Vormittag kauft die Europäische Zentralbank Staatsanleihen für viele Milliarden Euro. Erste Folgen der Geldflut: Der Preis für solche Papiere steigt, Länder können sich günstiger finanzieren, der Euro fällt.
-
boerse.ARD.de : Was bedeutet der Börsencrash für Otto Normalverbraucher?
https://web.archive.org/web/20120206153422/http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_553228
News, Hintergründe, Spekulationen: Das Börsenangebot der ARD zeigt, was Kurse und Anleger bewegt. Topaktuell, verständlich und seriös.
-
Wüstenstrom-Großprojekt: Desertec-Traum geplatzt | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20141014185135/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/desertec-aus-101.html
Gemeinsam wollten sie Nordafrika und Europa mit Solarenergie aus der Sahara versorgen, nun haben die meisten Gesellschafter dem Projekt Desertec den Rücken gekehrt. Teile der Wüstenstrom-Offensive sind jedoch verwirklicht.
-
Europäische Zentralbank: Die Schwachstellen in Draghis Milliardenplan | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-03/kauf-staatsanleihen-europaeische-zentralbank
Keine griechischen, dafür aber viele deutsche Papiere: Die EZB kauft ab heute Staatsanleihen, um eine mögliche Deflation zu bekämpfen. Welche Probleme birgt der Plan?
-
Beatrice Weder di Mauro: Wirtschaftsweise wechselt zu Schweizer Großbank - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/beatrice-weder-di-mauro-wirtschaftsweise-wechselt-zu-schweizer-grossbank-a-813095.html
Sie war die erste Frau im Sachverständigenrat, der die Bundesregierung ökonomisch berät - nun hört Beatrice Weder di Mauro als Wirtschaftsweise auf. Als Grund nennt die 46-Jährige einen möglichen Interessenkonflikt, denn sie tritt einen Job bei der…
-
Bundesverfassungsgericht zur Euro-Rettung - Hoffen auf das Karlsruher Donnerwetter - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.1463203
Wenn die EZB bald nach Gutdünken Staatsanleihen kauft, dann sind die Regeln zum Rettungsschirm schon umgangen, bevor der ESM überhaupt ratifiziert ist: So argumentiert ein neuer Eilantrag Peter Gauweilers, der auf einen Stopp aus Karlsruhe hofft. Dass die…
-
Griechenland: Kein Plan B - Münchau-Kolumne - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-kein-plan-b-muenchau-kolumne-a-1029498.html
Das Problem an Gianis Varoufakis ist nicht der ausgestreckte Mittelfinger, sondern der erhobene Zeigefinger. Griechenland taumelt dem Abgrund entgegen, und der Finanzminister vergeudet die Zeit seiner Zuhörer mit theoretischen Belehrungen.
-
Thomas Laubach: Deutscher Ökonom zieht bei US-Notenbank Fed künftig die Strippen - 12.01.2015
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/7290833-thomas-laubach-deutscher-oekonom-us-notenbank-fed-strippen
Jede Branche hat ihre Stars und Sternchen. Bei den deutschsprachigen Ökonomen heißen sie Hans-Werner Sinn, Marcel Fratzscher oder Peter Bofinger. Den Namen Thomas Laubach sucht man dagegen vergeblich. Es existiert noch nicht einmal ein Eintrag bei Wikip